UNI-PORTAL FÜR
Gutachten/Beratung
Herr Prof. Herrmann verfügt über eine umfangreiche Expertise im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts (insbesondere europäisches Binnenmarkt-, Beihilfen und Außenwirtschaftsrecht sowie Welthandelsrecht und Investitionsschutzrecht), die neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auch auf Mitwirkung und Erstellung einer Reihe von wissenschaftlichen Gutachten beruht. Die Beratungs- und Gutachtenerfahrung umfasst u. a. folgende Bereiche:
- Europarechtliche Fragestellungen des Markenrechts (Bindungswirkung, unionsrechtskonforme Auslegung, Pflicht zur Vorlage an den EuGH etc.); Verfassungsbeschwerde wegen Nichtvorlage an den EuGH
- Europarechtliche Zulässigkeit von Marktzugangsbeschränkungen für Skischulen und Skilehrerin Mitgliedstaaten der Europäischen Union; Beratung im Zusammenhang mit einer Beschwerde bei der Europäischen Kommission
- Europarechtliche Zulässigkeit von deutschen Niederlassungsbeschränkungen für Apotheken (Mehr- und Fremdbesitzverbot)
- Beratung im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens vor dem EuGH
- EU-beihilferechtliche Aspekte einer Änderung der Rundfunkgebühr (Umstellung auf Haushaltsbeitrag bzw. Kopfpauschale)
- Notifizierungspflicht der Bundesrepublik hinsichtlich des Glücksspielstaatsvertrags
- Europarechtlichen Zulässigkeit von Versandhandelsbeschränkungen für Tierarzneimittel
- Verhältnis zwischen Intra-EU-Investitionsschutzverträgen und EU-Beihilfenrecht im Rahmen des Beitrittsprozesses von Mitgliedstaaten; Beratung im Rahmen eines Schiedsgerichtsverfahrens nach ICSID-Rules
- Europarechtliche Zulässigkeit von bestimmten österreichischen Gemeinnutzungsrechten (Allmende) zu Gunsten bestimmter Ortsansässiger
- Europarechtlichen Beurteilung der Regelung über Spielhallen im Glücksspielstaatsvertrag (Änderungsvertrag 2011)
- Investitionsschutzrechtliche Beurteilung der Regelung über Spielhallen im Glücksspielstaatsvertrag (Änderungsvertrag 2011)
- Europa- und verfassungsrechtliche Beurteilung des ESM-Vertrages und des Fiskalpakts für den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
- Beratung von Finanzmarktteilnehmern zu europa- und verfassungsrechtlichen Fragen der europäischen Staatsschuldenkrise
- Europarechtliche Grenzen der Übertragung von Befugnissen auf die Europäische Kommission
- Umfang der Anerkennungspflicht für Wirtschaftsprüferabschlüsse im Rahmen des EU-Binnenmarkts
- Rechtsgrundlagen zur Errichtung eines einheitlichen Bankenabwicklungsmechanismus (SRM) im Europa- und Völkerrecht
- Bindung nationaler Gerichte an Beschlüsse der Kommission, ein förmliches Beihilfenprüfverfahren zu eröffnen (Folgen der Deutsche Lufthansa-Rspr.)
- Der Beihilfenrückforderungsschuldner bei Verpachtung des Geschäftsbetriebs eines insolventen Beihilfenempfängers
- Zulässigkeit bestimmter Verfahrensregeln bei der Beschlussfassung des EZB-Rates
- Ständige Beratung von Finanzmarktteilnehmern zu europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Fragen der Euro-Staatsschuldenkrise
Sollten Sie Interesse an einer gutachterlichen Beratung haben, melden Sie sich telefonisch (0851/509-2330) oder per E-Mail.