Logo der Universität Passau

Seminar zum Wettbewerbsrecht i.w.S. im Sommersemester 2018

| Lesedauer: 7 Min.

Im Sommersemester 2018 biete ich ein Seminar für den Schwerpunkt 7, 18, 19, 20, Teilbereich II, „Privates Wirtschaftsrecht“ an. Sie können die Seminarankündigung als PDF herunterladen.

Behandelt werden insb. die unten genannten, aktuell in Rechtsprechung und Literatur diskutierten Fragestellungen. Die bei den Themen genannten Literaturhinweise sollen Ihnen den Einstieg erleichtern – sind aber weder als Mindestliteraturverzeichnis noch als abschließende Aufzählung zu verstehen. Sie können über die genannten Themen hinaus auch eigene Wünsche äußern.

I. Themenfeld „Kartellrecht“

1. Big Data und Kartellrecht

BKartA,  www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Schriftenreihe_Digitales/Schriftenreihe_Digitales_1.pdf; Autorité de la concurrence/BKartA, www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Berichte/Big%20Data%20Papier.html; Monopolkommission, www.monopolkommission.de/index.php/de/gutachten/sondergutachten/sondergutachten-68; Hennemann/Paal, NJW 2017, 1697; Nuys, WuW 2016, 512; Drexl, NZKart 2017, 415

2. Schutz personenbezogener Daten und Kartellrecht
BGH KZR 61/11, 16.11.2013 – VBL-Gegenwert; Kamann/Miller, NZKart 2016, 405; Körber, NZKart 2016, 303, 348; Holzweber, NZKart 2016, 104; Hans-Georg Kamann, Kartellrecht und Datenschutzrecht – Verhältnis einer „Hass-Liebe“? in:Ulrich Immenga, Torsten Körber (Hrsg.) Daten und Wettbewerb in der digitalen Ökonomie, 59

3. Preissetzung durch Algorithmen, Industrie 4.0 und Internetplattformen
EuGH, NZKart 2016, 133; Ebers, NZKart 2016, 554; Schlinkert, ZRP 2017, 222; Podszun/Schwalbe, NZKart 2017; Janal, EuZW 2017, 844

4. Standardessentielle Patente und Kartellrecht
OLG Düsseldorf, 30.03.2017 - I-15 U 66/15; LG Mannheim, 01.07.2016 - 7 O 209/15; OLG Düsseldorf, 13.01.2016 - I-15 U 65/15; Dorn, GRUR-Prax 2017, 497; Buntscheck, NZKart 2015, 521; Slowinski/Hilty, GRUR Int. 2015, 781; Eckel, NZKart 2017, 408, 469

5. Datenstrukturen und Schnittstellen als Essential Facilities
Körber, NZKart 2014, 378; Körber, NZKart 2014, 293; Heinemann, GRUR 2006, 705; Weck, NJOZ 2009, 1177; Paal, GRUR-Beil 2014, 69; Lober, GRUR Int 2002, 7; Ensthaler/Bock, GRUR 2009, 1; Höppner, GRUR Int 2005, 457; Code Callego, GRUR Int 2006, 16; Hausmann, MMR 2008, 381; Körber, RiW 2004, 881

6. Cornering auf der Grenze zwischen Kapitalmarkt- und Kartellrecht
LG Braunschweig, 19. 6. 2013 ? 5 O 552/12; OLG Stuttgart, 26.03.2015 - 2 U 102/14; Bueren/Fleischer, ZIP 2013, 1253; Schwintowski, WuW 2015, 834 ; Möllers, NZG 2014, 361

7. Kartellrecht und Verbraucherschutz
Keßler, VuR 2012, 391; Dose, VuR 2017, 297; Ackermann, NZKart 2016, 397; Brinker, NZKart 2017, 141; Thomas, NZKart 2017, 92; Toma/Podszun, NJW 2016, 2987

8. Schadensermittlung bei privater Durchsetzung des Kartellrechts
Bacher/Brunner, NZG 2017, 345; Welzenbach, NZKart 2016, 356; Brömmelmeyer, NZKart 2016, 2; Kruse, NZKart 2017, 432; Schaper/Stauber, NZKart 2017, 279; Welzenbach, NZKart 2016, 356; Bernhard, NZKart 2013, 488; Rauh/Reddemann, WRP 20132, 173; Rauh, NZKart 2013, 222; Inderst/Jakubovic, WuW 2013, 5

9. Vermarktung von Übertragungsrechten an Sportveranstaltungen als kartellrechtliches Problem
LG Frankfurt aM 18.03.1998 - 2/6 O 134/97; BGH 11. 12. 1997 - KVR 7/96 - Europapokalheimspiele ; EuG GRUR Int 2003, 172; Dück/Terhorst, NZKart 2017, 56; Hellmann/Bruder, EuZW 2006, 359 ; Enßlin, ZEuP 2006, 380; Christmann, ZUM 2006, 23; Heermann, GRUR 2012, 791; Brost, ZUM 2016, 689; Jänich, GRUR 1998, 438; Heinemann, ZEuP 2006, 337; Hess/Oest/Janutta, CCZ 2017, 273; Körber/Zagouras, WuW 2004, 1144; Poll, SpuRt 2012, 5; Osterwalder, Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen, passim

10. Außenhaftung und Innenregress der Manager bei Kartellverstößen sowie Übernahme von Geldbußen
Thomas, NZG 2015, 1409; Lotze, NZKart 2014, 162; Mohamed, CCZ 2015, 111; Dreher FS Konzen, 2006, 85; Fleischer BB 2008, 1070; Zimmermann WM 2008, 433; Dreher WuW 2009, 133

II. Themenfeld „Lauterkeitsrecht“

1. AdBlocker und Lauterkeitsrecht
OLG Köln, 24.6.2016 – 6 U 149/15; OLG München, 17.8.2017 – U 2225/15; Krüger, GRURPrax 2016, 322; Wiebe/Kreutz, K&R 2017, 697; Nink, CR 2017, 103; Schippel, AfP 2017, 185; Raue, WRP 2017, 1363; Ziegelmayer, CR 2017, 668

2. Youtube und UWG – Virales Marketing und Influencer-Marketing
OLG Celle 8.6.2017 – 13 U 53/17; BGH 24.11.2016 - I ZR 163/15; Leitgelb, ZUM 2009, 29; Dahmen/Laoutoumai, K&R 2017, 29; Lehmann, WRP 2017, 772; Suwelack, MMR 2017, 661; Henning-Bodewig, WRP 2017, 1415; Keller, WRP 2017, 262; Lichtnecker, GRUR 2013, 135

3. UWG und Datenschutzrecht, insb. Personalisierte Werbung und Werbeempfehlung
Galetzka, K&R 2015, 77; Linsebarth/Schiller, WRP 2013, 576; Rheingans/Eckhardt, ZD 2013, 318; Weichert, VuR 2006, 377; v. Gamm, GRUR 1996, 574; Nietsch, CR 2014, 272; Hanloser, CR 2008, 713; Robak, GRUR-Prax 2016, 139; Vierkötter, ZAP 2017, 413; Toma/Podszun, NJW 2016, 2987; David ZVertriebsR 2017, 207; Köpernik, VuR 2014, 240; Meyer, WRP 2002, 1028

4. Unerwünschte Kommunikation – Spam-Emails, Briefwerbung, Cold Calling und andere Ärgernisse
Gomille, GRUR 2017, 241; Groh, GRUR 2015, 551; Roßnagel/Jandt, MMR 2011, 86; Schirmbacher, VuR 2007, 54; Seichter/Ernst, MMR 2006, 779; Meckbach/Weber, MMR 2007, 482; Remmertz, MMR 2003, 314; Zscherpe, VuR 2008, 327; Alexander, K & R 2016, 73; Köhler, WRP 2017, 1291; Köhler, WRP 2017, 1025

5. Screen Scraping und Lauterkeitsrecht
EuGH 15.01.2015 – C-30/14; BGH 30.4.2014 – I ZR 224/12; OLG Frankfurt aM, 5.3.2009 – 6 U 221/08; OLG Hamburg, 28.5.2009 – 3 U 191/08; Deutsch, GRUR 2009, 1027; Czychowski, NJW 2014, 3277; Rolfs, WRP 2017, 1437; Deutsch/Friedmann, GRUR-Prax 2013, 174; Hermes, GRURPrax 2014, 312; Zdanowiecki/Schapiro, MMR 2015, 497

6. Beschränkung von Internetangeboten: Ausschluss von Verbrauchern, Minderjährigen und bestimmten Regionen (Geotargeting)
BGH, I ZR 23/15 – 28.4.2016; BGH, I ZR 102/05 – 18.10.2007; OLG Hamm, 16.11.2016 – I-12 U 52/16; OLG Hamm, 20.9.2011 – 4 U 73/11; Hofmann, WRP 2016, 1074; Ohly, ZUM 2015, 942; Hoeren, MMR 2007, 3

7. Lauterkeitsrechtliche Verantwortlichkeit für Bewertungen und für den Betrieb von Bewertungsportalen
BGH, I ZR 94/13 – 19.3.2015; von Stumm, GWR 2017, 5; Heermann, WRP 2014, 509; Hinrichs/Hörtz, NJW 2013, 648; Ziegelmayer, GRUR 2012, 761; Hofmann, ZUM 2017, 102; Ohly, GRUR 2017, 441; Schilling, GRUR-Prax 2015, 313; Vonhoff, MMR 2012, 571; Oelschläger, GRUR-Prax 2012, 274; Baars, DB 2015, 2742; Stenzel, RRA 2014, 162

8. Ergänzender wettbewerblicher Leistungsschutz
BGH, I ZR 21/12 – 17.7.2013; BGH, 24.1.2013 – I ZR 136/11; BGH, 2.12.2004 – I ZR 30/02; Sack, GRUR 2016, 782; Schacht, GRUR 2017, 1203; Sack, GRUR 2016, 782; Becker, GRUR 2017, 346; Heermann, GRUR 2015, 232; Nemeczek, GRUR 2011, 292; Ehmann, GRUR Int 2009, 659; Schrader, WRP 2006, 562; Nirk, GRUR 1993, 247; Kur, GRUR Int 1998, 771; Köhler, WRP 1999, 1075; Krüger/v. Gamm, WRP 2004, 978; Ohly, GRUR 2010, 487; Krüger, GRUR 2016, 664

9. Der Schutz von Geschäftsgeheimnisse de lege lata und de lege ferenda
Klein/Wegener, GRUR-Prax 2017, 394; MCGuire, GRUR 2016, 1000; Kalbfus, GRUR 2016, 1009; Heinzke, CCZ 2016, 179; Mayer, GRUR 2011, 884; Ohly, GRUR 2014, 1; Enders, GRUR 2012, 25; Koos, MMR 2016, 224; Helle/Zimmer, BB 2016, 1269; Lejeune, CR 2016, 330; Schnabel, CR 2016, 342; Gaugenrieder, BB 2014, 1987; Brandi-Dohrn, CR 2014, 211; Wolff, NJW 1997, 98; Kiethe/Hohmann, NStZ 2006, 185; Ann, GRUR 2007, 39

10. Verrichtungsgehilfen, Erfüllungsgehilfen und die Zurechnung sonstiger dritter Personen im UWG
Köhler, GRUR 1991, 344; Köhler, GRUR 2008, 1; Hahn, Die Haftung des Unternehmensinhabers nach § 8 Abs. 2 UWG, 2007, passim; Leistner, GRUR-Beil. 1/2010; Renner/Schmidt, GRUR 2009, 908; Gräbig, MMR 2011, 504; Hirtz, EWiR 2007, 383; Beyerlein, EWiR 2009, 453; Samwer, WRP 1996, 67; Traub in FS Gaedertz, 1992, S. 563 ff.

11. Unterlassung, Beseitigung, Rückruf und Schadensersatz – Das Verhältn is der Ansprüche aus § 8 UWG und ihre Reichweite
BGH, 29.9.2016 – I ZB 34/15; OLG Frankfurt, 19.9.2016, 6 W 74/16; Dissmann, GRUR 2017, 986; Herrmanns, GRUR 2017, 977; Sakowski, GRUR 2017, 355; Köhler, NJW 1992, 137

12. Vom psychologischen Kaufzwang zu § 4 a UWG – Ausdruck eines veränderten Verbraucherbildes?
BGH 21.7.2016 – I ZR 127/15; Fezer, WRP 2006, 781; Fritzsche, WRP 2016, 1; Scherer, GRUR 2016, 233; Scherer, WRP 2016, 1441; Scherer, GRUR 2016, 233; Steinbeck, GRUR 2005, 540; Henning-Bodewig, WRP 2006, 621; Kirchhoff, WRP 2015, 659

Der späteste Termin für Anmeldung und Abgabe der Arbeit ist der 18. Mai 2018. Es ist sichergestellt, dass alle Teilnehmer/innen an der mündlichen Prüfung im Juni 2018 teilnehmen können.

Allgemeine Hinweise zu den Erwartungen an eine Seminararbeit finden Sie unter https://learn.jura.uni-bonn.de/seminar/hilfe/video 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen