Informationen über den Schwerpunktbereich "Ausländisches Recht" in Krasnojarsk (Russland)
Informationen über Krasnojarsk
Der Stadtname Krasnojarsk wird von "Krasni jar", d.h. rote Flussbank bzw. rote Flussklippe, abgeleitet. Krasnojarsk bildet das geografische Zentrum Russlands und liegt an der Transsibirischen Eisenbahn. Mit über 1 Mio. Einwohnern ist Krasnojarsk die drittgrößte Stadt Sibiriens.
Die Stadt hat viel zu bieten - neben den drei Sehenswürdigkeiten (die Kapelle Paraskewa-Pjatniza, die Kommunale Brücke über den Jenissei und das Kraftwerk am Krasnojarsker Stausee), die auf dem 10-Rubel-Schein abgedruckt sind, befinden sich in der Stadt noch zahlreiche Museen, Theater, Kinos, Restaurants und Cafés für jeden Geschmack. Der Stadt direkt gegenüber, am anderen Flussufer des Jenissei, liegt der berühmte Nationalpark "Stolby", ein Wander- und Kletterparadies, in dem sich auch zwei Skigebiete befinden.
Krasnojarsk beherbergt zahlreiche Universitäten und Hochschulen. Unsere Partneruniversität, die Sibirische Föderale Universität, ist die größte Universität Krasnojarsks. Sie entstand im Jahr 2006 aus einem Zusammenschluss von vier Universitäten.
Informationen über den Schwerpunktbereich "Ausländisches Recht" in Krasnojarsk
Die Juristische Fakultät der Universität Passau bietet Studierenden eine deutschlandweit einmalige Gelegenheit: Im Rahmen ihres Studiums können Studierende ein Jahr an der Sibirischen Föderalen Universität Krasnojarsk in Russland verbringen. Dort erbrachte Leistungen können als Schwerpunktstudium im Schwerpunktbereich "Ausländisches Recht" auf das Jura-Studium in Passau vollständig angerechnet werden. Darüber hinaus kann der Aufenthalt durch ein DAAD-Stipendium, das über die Stelle für Ostpartnerschaften vergeben wird, gefördert werden.
Die Studierenden der Juristischen Fakultät können das Schwerpunktbereichsstudium in Krasnojarsk frühstens ab dem fünften Semester antreten. Auch eine spätere Aufnahme des Studiums ist möglich, allerdings immer nur zum Wintersemster. Das Studium des Schwerpunktbereichs "Ausländisches Recht" in Krasnojarsk setzt Kenntnisse der russischen Sprache voraus. Deshalb ist der Besuch von das Studium der Rechtswissenschaft begleitenden Russischkursen in der Regel unabdingbar. Die in Krasnojarsk erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen werden in Passau als Schwerpunktstudium und damit als Juristische Universitätsprüfung (JUP), welche den universitären Teil der Ersten Juristischen Prüfung (EJP) bildet, anerkannt.
Das Schwerpunktstudium dauert zwei Semester. Es beginnt am 1. September und dauert bis ungefähr Ende Juni.
Bewerbung um einen Studienplatz an der Sibirischen Föderalen Universität
Das Bewerbungsverfahren für den Schwerpunktbereich "Ausländisches Recht" in Krasnojarsk richtet sich nach den vom Akademischen Auslandsamt der Universität Passau festgelegten Voraussetzungen. Deutsche Studierende des 3. oder 5. Fachsemesters können sich bis 28. Februar eines jeden Jahres um einen Studienplatz an der Sibirischen Föderalen Universität bewerben. Nähere Informationen erhalten Sie auf:
Daneben möchten wir Sie auf eine Informationsbroschüre des Akademischen Auslandsamts der Universität Passau aus dem Jahre 2019 aufmerksam machen, welche die einzelnen Bewerbungsschritte detailliert beschreibt. Einen Link zur Informationsbroschüre finden Sie hier:

Stipendium für das Schwerpunktstudium in Krasnojarsk (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) des DAAD)
Jährlich absolvieren einige Passauer Studierende das Schwerpunktstudium in Krasnojarsk.
Mit einer Bewerbung um einen Studienplatz in Krasnojarsk bewerben Sie sich, sofern Sie das wünschen, zugleich um ein ISAP-Stipendium des DAAD, das über die Stelle für Ostpartnerschaften vergeben wird. Folgende Stipendienleistungen umfasst ein ISAP-Stipendium:
- Stipendium i.H.v. 1.025 €/Monat für max. 10 Monate,
- Einmalige Zahlung von Reisekosten i.H.v. 800 €,
- Bei Neuabschluss einer Krankenversicherung eine monatliche Zuzahlung i.H.v. 35 €.
Die Anzahl der ISAP-Stipendien ist beschränkt.
Sonstige Informationen über das Studium in Krasnojarsk
- Für den Aufenthalt in Russland benötigen Sie ein Visum. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses.
- Unterbringung:
1. Die Unterbringung erfolgt auf Wunsch entweder in Familien oder im Studentenwohnheim. Die Partneruniversität unterstützt Sie bei der Suche nach Gastfamilien.
2. Die Kosten für die Unterbringung (inkl. Vollpension) liegen bei ca. 250 bis 300 €/Monat in einer Familie. Die Miete für ein Zimmer im Wohnheim beträgt ca. 50 €/Monat.
- Zur Vorbereitung auf den Aufenthalt wird ein Sprachkurs am Landespracheninstitut in Bochum, Deutschland, oder in Ivanovo, Russland, empfohlen.
- Beurlaubung - bitte während der Rückmeldephase für das Sommersemester im Studierendensekretariat beantragen.
Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk
Juristisches Institut der Sibirischen Föderalen Universität Krasnojarsk
Berichte von Studierenden

Einige Studierende der Universität Passau haben ihre Impressionen von Krasnojarsk in Berichten festgehalten.
Bericht über den Aufenthalt in Krasnojarsk 2018/19
Bericht über den Aufenthalt in Krasnojarsk 2018/19
Bericht über den Aufenthalt in Krasnojarsk 2016/17
Außerdem möchten wir auf einen Videobericht zum Aufenthalt in Krasnojarsk hinweisen.
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.