RSS Feed https://www.uni-passau.de/ Fri, 18 Jul 2025 16:20:09 +0200 Fri, 18 Jul 2025 16:20:09 +0200 news-41696 Mon, 14 Jul 2025 17:31:48 +0200 Themen zum Seminar im Wintersemester 2025/2026 https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/themen-zum-seminar-im-wintersemester-2026-2026 Topics for the seminar in the winter term 2025/2026. For information in English please scroll down. Das Seminar zum Schwerpunktbereich 1 im Wintersemester 2025/2026 dreht sich um das Thema „Europabilder von der Pax Romana bis zur Europäischen Union“ und bietet folgende Themen zur Bearbeitung:

  1. Karl der Große als pater fidelium
  2. Der Augustinische Gottesstaat: Gute und Schlechte Regierung
  3. Armes Europa – Wilde Ottomanen
  4. Habsburgische Universalmonarchie
  5. Nation und Revolution auf dem Wiener Kongreß
  6. Die Idee von Paneuropa
  7. Die Gründung des Europarates

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat von Frau Prof. Müßig ab 28.07.2025 bis 24.10.2025 mit Vorlage des Zulassungsantrages vom Prüfungssekretariat (Email: ls-muessig@uni-passau.de). Seminarteilnehmer der historischen Kulturwissenschaften melden sich nur am Lehrstuhl an, ebenso Interessenten der JURFak außerhalb des Schwerpunktbereichsstudiums.

Veranstaltung:
Die Seminarvorbesprechung findet statt am Donnerstag 06.11.2025, 11.00 Uhr im Raum JUR 328. Hier werden die Themen vergeben sowie die Formalien für die Seminararbeit geklärt. Am 08. Januar 2026 gibt es – bei Interesse – die freiwillige Möglichkeit für einen mündlichen Seminarvortrag (wahrscheinlich per Zoom).

Abgabe der Seminararbeiten bis Montag, 02. März 2026, 12.00 Uhr.

Alle Seminarthemen können auch als Zulassungsvoraussetzung zur Promotion (§ 6 III Nr. 1 PromoO) bearbeitet werden und stehen auch als Nicht-SP-Leistungen zur Verfügung.

English:

The seminar for Schwerpunktbereich 2 in the winter term 2025/2026 revolves around the topic ‘Images of Europe from the Pax Romana to the European Union’ and offers the following topics to work on:

  1. Charlemagne as pater fidelium
  2. Augustinian Theocracy: Good and Bad Government
  3. Poor Europe - Savage Ottomans
  4. Habsburgian Universal Monarchy
  5. Nation and Revolution at the Vienna Congress
  6. Pan-Europe ideas
  7. The foundation of the Council of Europe

Registration:
Registration takes place via the secretariat of Prof. Müßig from 28.07.2025 to 24.10.2025 with submission of the application for admission from the examination secretariat (email: ls-muessig@uni-passau.de).

Event:
The preliminary seminar discussion will take place on Thursday 6 November 2025, 11.00 a.m. in room JUR 328. The topics will be assigned and the formalities for the seminar paper will be clarified here. On 8 January 2026, there will be an optional opportunity for an oral seminar presentation (probably via zoom).

Submission of seminar papers by Monday, 02 March 2026, 12.00 noon.

All seminar topics can also be worked on as an admission requirement for the doctorate (§ 6 III No. 1 PromoO) and are also available as non-SP services.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-41598 Tue, 01 Jul 2025 19:11:38 +0200 Vortrag von Prof. Dr. Müßig in Szeged https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/vortrag-von-ulrike-muessig-in-budapest Frau Professorin Müßig hält am 02.07. ab 13:30 Uhr einen Vortrag in Szeged zu dem Thema "Rome is not Rome: The (Legal Historian) Impact of Northern European Humanism. The Eagerness to Read Primary Sources in Celtis' Network". Sie finden unter diesem Link eine Aufzeichnung.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-40766 Fri, 28 Feb 2025 16:46:08 +0100 Interview mit Prof. Dr. Ulrike Müßig bei Deutschlandfunk Nova https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/interview-im-deutschlandfunk-nova Unter diesem Link finden Sie einen frei abrufbaren Beitrag von Frau Professorin Müßig zur Sendung Der Sachsenspiegel von 1220 im Programm des Deutschlandfunk Nova.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-40730 Wed, 26 Feb 2025 13:08:09 +0100 Einladung zur Podiumsdiskussion "Democracy in America?" am 2. April 2025 https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/einladung-zum-vortrag-democracy-in-america-am-2-april-2025 Der Lehrstuhl lädt Sie herzlich zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema "Democracy in America?" ein, an der Sie virtuell über Zoom teilnehmen können. Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Einladung.

The chair cordially invites you to participate in the panel discussion on ‘Democracy in America?’, in which you can participate virtually via Zoom. Further information can be found in the attached invitation.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-40171 Mon, 27 Jan 2025 09:10:00 +0100 The Seminar in summer term 2025 - Schwerpunkt 2 https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/the-seminar-in-summer-term-2025-schwerpunkt-2 The Seminar in summer term 2025, regarding the Schwerpunkt 2 will deal with “The German Basic Law in Early Discourses of its Constitutionalisation”. The Following topics are available, to be thoroughly written in English on the indicated 25 pages (Formalien zur Seminararbeit):

  1. Carlo Schmid (1896-1979) and the idea of the "provisional" character
  2. Max Reimann (1898-1977) and the longing for a socialist Germany as a whole
  3. Paul Sethe (1901-1967) and Greater German dreams of Russian sympathy
  4. Rudolf Smend (1882-1975) and his Scepticism towards the German Basic Law
  5. The Schmitt’s followers Werner Weber (1904-1976), Ernst Forsthoff (1902-1974) and Ernst Rudolf Huber (1903-1990)
  6. The beginnings of the f Maunz/Dürig-commentary
  7. The Rastatt Trial within the German Press
  8. The Rastatt Trial within the French Press

Registration: Registration takes place via the secretariat (email: ls-muessig@uni-passau.de) of Prof. Müßig from 3 Feb 2025 to 9 May 2025 on the basis of the student secretary’s grant of admission. Participants of historical cultural studies only register at the chair, as well as interested law students from other specialisation areas.

Event: A preliminary seminar meeting will take place on Tuesday 06 May 2025, 10:00 a.m. in room JUR 315, where the topics will be assigned and the formalities for the seminar paper will be clarified. The final theses must be submitted by Monday, 08 September 2025, 12.00 noon.

I am looking forward to your registration. Ulrike Müßig

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-40059 Wed, 15 Jan 2025 04:44:52 +0100 Aktuelles Stellenangebot am Lehrstuhl https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/aktuelles-stellenangebot-am-lehrstuhl Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte ist zum 1. April 2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

https://www.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/beschaeftigte/Stellenangebote/2025_01_WM_Prof_Muessig.pdf

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-40034 Thu, 09 Jan 2025 19:55:34 +0100 "Was Europa jetzt braucht" https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/was-europa-jetzt-braucht Ein Plädoyer für Verfassungsglauben, ein neues altes Freiheitsdenken und einen Verfassungskonvent zum Download.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-39347 Mon, 14 Oct 2024 16:46:51 +0200 Danzig 2024 https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/danzig-2024 Vom 15. bis zum 31. Oktober 2024 hat Frau Professorin Müßig eine Gastprofessur in Danzig zu den Themen "What is the Specific European in the European Constitutional History?" und "Human Dignity as Interaction in Past and Present" gehalten. Das Programm finden Sie unter https://en.prawo.ug.edu.pl/news/112856/open-lectures-professor-ulrike-mussig-university-passau.

Ein Interview mit Frau Professorin Müßig im Rahmen Ihrer Gastprofessur finden Sie unter https://ug.edu.pl/news/en/7751/poland-there-was-very-different-understanding-aristocracy-interview-ug-visiting-professor-ulrike.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-37310 Thu, 25 Jan 2024 18:31:01 +0100 Lectio Magistralis https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/lectio-magistralis Die Lectio Magistralis zur Verfassungskommunikation durch Kunst setzt die Passauer Projektarbeiten von ReConFort  ebenso fort wie die Kooperation mit der Staatsbibliothek in München an der dauerhaften Präsenz der Quellenfunde arbeitet.

Eine Aufzeichnung der Lectio Magistralis kann unter diesem Link abgerufen werden.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)
news-37293 Thu, 25 Jan 2024 10:33:55 +0100 Macerata 2024 https://www.jura.uni-passau.de/muessig/aktuelles/meldung/historische-und-aktuelle-menschenwuerdediskurse-sind-gegenstand-des-unterrichts-in-macerata-im-februar-2024 Historische und aktuelle Menschenwürdediskurse sind Gegenstand des Unterrichts in Macerata im Februar 2024.

]]>
Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Prof. Müßig)