Techniken der Genomeditierung revolutionieren die Züchtung von Pflanzen. Passauer Juristinnen und Juristen erforschen im Rahmen eines BMBF-Projekts deren rechtliche Einordnung.
Die Universität Passau veranstaltet die Deutschen Ausscheidungsrunden der Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition. Studierende von über 20 deutschen Universitäten werden in einem fiktiven…
Im Rahmen einer akademischen Feier verabschiedete die Juristische Fakultät der Universität Passau am 17. Februar 2017 77 Absolventinnen und Absolventen des Examenstermins 2016/II. Neben den Examenszeugnissen über die…
Die neue Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Magazin des Graduiertenkollegs 1681/2 "Privatheit und Digitalisierung" ist erschienen. Hier finden Sie inhaltliche Beiträge, die Privatheit im Kontext der…
Die Universität Passau veranstaltet vom 8. März bis 12. März 2017 die Deutschen Ausscheidungsrunden der Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition. Die Jessup Moot Court Competition ist der größte,…
Die Abgabe der Erasmus-Bewerbungen für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen und Juristischen Fakultät sowie der FIM ist bis morgen, 16 Uhr, beim Akademischen Auslandsamt möglich.
Ein Fall, drei Meinungen: Am 1. Februar um 13.30 Uhr treten unter dem Titel "Battle Leistungsstörungsrecht – Der Kampf ums Recht" drei renommierte deutsche Rechtswissenschaftler an, um das Publikum jeweils für ihre…
Unter dem Motto "Privatheit in der digitalen Gesellschaft" läutet das Graduiertenkolleg DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 Privatheit und Digitalisierung seine zweite Forschungsphase ein. Zur öffentlichen Auftaktveranstaltung…
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.