Büro: Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14 b
Bei Fragen zu Lehrveranstaltungen, Lehramtsveranstaltungen, Öffnungszeiten des Sekretariats u. Ä. wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
Raum: HK14b 122
Telefon: 0851/509-2391
E-Mail: monika.stockinger@uni-passau.de
Geboren 1973 in Dohna (Sachsen)
| Zeitraum | Werdegang | |
|---|---|---|
| 1992 | Abitur am Gymnasium "Rainer Fetscher" in Pirna (Sachsen) | |
| 1992–1997 | Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (Abschluss: Erstes Juristisches Staatsexamen) | |
| 1993–2003 | Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung (Studenten- und Graduiertenförderung) sowie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) | |
| 1995–1999 und 2002–2003 | Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht (Prof. Dr. Ellen Schlüchter) bzw. am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Allgemeine Rechtstheorie (Prof. Dr. Rolf Dietrich Herzberg), Ruhr-Universität Bochum | |
| 2000–2002 | Rechtsreferendariat an den Landgerichten Bochum und Dortmund (Abschluss: Zweites Juristisches Staatsexamen) | |
| 2000–2003 | Mitarbeiter in der Sozietät Dr. Geyer & Borchert, Bochum | |
2001 | Studienaufenthalt an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer | |
2003 | Auslandsstudium "Polnisches Wirtschaftsrecht" an der Uniwersytet Jagiellonski in Krakau (Polen) | |
| 2003 | 2003: Verleihung des Doktorgrades der Rechte an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum | |
2008/2009 | Postgraduiertenstudiengang "Polnisches Wirtschaftsrecht" an der Uniwersytet Jagiellonski in Krakau (Polen) | |
| 2006–2010 | Lehrauftrag für Strafrecht, Strafprozessrecht und Jugendstrafrecht im Masterstudiengang "Kriminologie und Polizeiwissenschaft" an der Ruhr-Universität Bochum | |
| Oktober 2003 – März 2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft (Prof. Dr. Thomas Feltes), Ruhr-Universität Bochum | |
| Seit April 2010 | Universitätsprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Passau (Professur für Strafrecht) und Mitglied des Instituts für Rechtsdidaktik | |
| Prüfer für die Erste Juristische Staatsprüfung beim bayerischen Landesjustizprüfungsamt | ||
| Strafverteidiger (www.putzke-strafverteidigung.de) | ||
| November 2011 | Preis für gute Lehre der Universität Passau | |
| 10/2011 bis 07/2015 | Mitglied im Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Universität Passau | |
| Seit Oktober 2013 | Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Passau | |
| Seit März 2015 | Stellvertretender Vorsitzender des Bundessport- und Schiedsgerichts beim Bund Deutscher Radfahrer e.V. | |
| Seit November 2015 | Mitglied des Promotionsausschusses der Juristischen Fakultät der Universität Passau | |
| Seit August 2016 | Inhaber einer außerplanmäßigen Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht |
| Zeitraum | Lehr- und Forschungsaufenthalt |
|---|---|
| 4/2023 | Erasmusaustausch mit der Université Catholique de Lille (Campus Paris) |
| 2/2022 | Bahçeşehir Üniversitesi Istanbul |
| 9-12/2021 | Ungarn, Visiting Fellow am Mathias Corvinius Collegium in Budapest |
| August 2019 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| November 2018 | China (Renmin University of China, Universität der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, Beijing) |
| August 2018 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| August 2017 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| August 2016 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| August 2015 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| Mai bis August 2014 | USA (Golden Gate University San Francisco) |
| August 2013 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| August 2012 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| August 2011 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| Oktober 2010 | Russische Föderation (Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk) |
| Oktober 2009 | Polen (Jagiellonen Universität Krakau) |
| September 2008 | Polen (Jagiellonen Universität Krakau) |
| Mai 2008 | Ungarn (Rendortiszti Foiskola – Polizeihochschule Budapest) |
| Juli 2007 | Polen (Jagiellonen Universität Krakau) |
| Februar bis April 2006 | Polen (Jagiellonen Universität Krakau) |
| August 2005 | Kasachstan (Astana) |
| Juli 2005 | Kasachstan (Almaty und Astana) |
| November 2004 | Bosnien-Herzegowina (Mostar) |
| November 2003 | Estland (Tallin) |
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Seit 5/2017 | Bezirksvorsitzender des CSU‐Arbeitskreises Juristen Niederbayern und Mitglied im AKJ‐Landesvorstand |
2017–2022 | CSU-Kreisvorsitzender im Kreisverband Passau-Stadt |
| 1994–1995 | Stellvertretender Bundesvorsitzender des Bundesverbandes Liberaler Hochschulgruppen |
| 1991–1992 | Geschäftsführer und Mitglied des Kreisvorstandes der Jungen Union in Pirna |
| 1989/1990 | Geschäftsführer im Landkreis Pirna/Sebnitz der 1989 in Leipzig gegründeten Partei des Demokratischen Aufbruchs; 1990: Vorsitzender und Pressesprecher der „Jugend des Demokratischen Aufbruchs“ im Landkreis Pirna/Sebnitz |