Logo der Universität Passau

Vis Moot Team 2025/26

Die Universität Passau nimmt in diesem Jahr zum 16. Mal mit einem Team am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot teil. Das sechsköpfige Team bestehend aus Lilly Beulich, Sebastian Blenk, Chiara Ebner, Tabe Karg, Fabian Lenz und Elena Suppinger wird in diesem Jahr von den Coaches Marleen Berg, Alexander von Keudell, Pia Schröppel und Lukas Weichert betreut. Aktuell befindet sich das Team in der Vorbereitungsphase und macht sich mit UN-Kaufrecht und der Internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit vertraut. Ab Oktober werden wir dann fleißig am Klägerschriftsatz arbeiten.

Neugierig geworden? Aktuelle Infos und Updates zu unserem Weg nach Wien gibt es auf Instagram [https://www.instagram.com/vismoot_passau/?hl=de]!

Lilly Beulich

Lilly Beulich studiert im fünften Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Neben dem Vis Moot wird sie ihren Schwerpunkt im Bereich des Internationalen Privat- und Handelsrechts beginnen. Zusätzlich arbeitet sie als Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Drittmittelprojekt DeepWrite an der Lehrprofessur für Öffentliches Recht des Instituts für Rechtsdidaktik (Prof. Dr. Urs Kramer). Seit 2025 ist Lilly Stipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Juristische Praxiserfahrungen sammelte sie im Rahmen von Praktika an einem Amtsgericht sowie bei einem Strafverteidiger. Darüber hinaus engagiert sie sich in der studentischen Rechtsberatung der Universität Passau, wo sie Studierende mit rechtlichen Fragestellungen berät.

Ihr Interesse an internationalen Zusammenhängen wurde durch das Studium, insbesondere durch die Beschäftigung mit grenzüberschreitenden Sachverhalten, geweckt. Der gewählte Schwerpunkt sowie die Teilnahme am Vis Moot ermöglichen ihr, dieses Interesse theoretisch und praktisch zu vertiefen.

In ihrer Freizeit spielt Lilly seit vielen Jahren Cello, das ihr als kreativer Ausgleich zum Jurastudium dient.

Sebastian Blenk

Sebastian Blenk studiert im fünften Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Im kommenden Semester wird er seinen Schwerpunkt im Bereich des Internationalen Privat- und Handelsrechts beginnen. Neben dem Studium ist er als Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Dennis Solomon) tätig.

Erste praktische Erfahrungen sammelte Sebastian bei einem Praktikum an einem Amtsgericht. Dabei entwickelte er ein besonderes Interesse an alternativen Streitbeilegungsverfahren, insbesondere an der Schiedsgerichtsbarkeit.

Sebastian begeistert sich seit seiner Schulzeit für den internationalen Aus-tausch und spricht neben Englisch auch Französisch und Spanisch. Im Rahmen des Vis Moots möchte er seine kommunikativen Fähigkeiten im Englischen, insbesondere die juristische Fachsprache, vertiefen. In Kombination mit seinem Interesse an grenzüberschreitenden Rechtsfragen und seiner besonderen Faszination für das Privatrecht, das ihn durch seine systematische Struktur und unmittelbare Lebensnähe überzeugt, bietet der Vis Moot für ihn eine ideale Gelegenheit, Studium und Praxis zu verbinden.

In seiner Freizeit betreibt Sebastian mit Begeisterung Karate und nutzt die Wintermonate regelmäßig zum Snowboarden.

Chiara Ebner

Chiara Ebner studiert im fünften Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Neben dem Studium arbeitet sie als studentische Hilfskraft a m Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht (Prof. Dr. Meinhard Schröder). Seit 2023 ist sie Stipendiatin des Max Weber-Programms.

Der Vis Moot ermöglicht es ihr, ihre beiden größten Leidenschaften miteinander zu verbinden: Reisen und Sprachen. Chiara hat bereits Sprachkurse in Nizza, Montpellier und Valencia absolviert und verbrachte im August drei Wochen in Broadstairs, um ihr Englisch für den Vis Moot aufzufrischen.

Ihre Begeisterung für die Tätigkeit als Anwältin wurde während ihres Praktikums am Amtsgericht Landshut geweckt. Sie freut sich sehr darauf, im Rahmen des Vis Moots selbst in die Rolle einer Anwältin schlüpfen zu dürfen. Im Sommersemester 2025 nahm Chiara bei der Law Clinic teil und bot Rechtsberatung für junge Unternehmen an.

Nach den Vorlesungen kocht und backt Chiara oft oder trifft sich mit Freundinnen zum Kaffeetrinken. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten draußen, besonders gerne am Meer.

Tabea Karg

Tabea Karg studiert im fünften Fachsemester Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Derzeit absolviert sie ihren Schwerpunkt im Bereich Strafrecht und Internationales. Neben ihrem Studium ist sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilprozessrecht und Rechtstheorie (Prof. Dr. Thomas Riehm) tätig. Seit 2022 ist Tabea Stipendiatin des Deutschlandstipendiums.

Erste Moot-Court-Erfahrung sammelte Tabea beim 13. Helga Pedersen Moot Court. In der Regionalrunde in Vilnius trat mit ihrem Team gegen Universitäten aus ganz Europa an. Diese Erfahrung motivierte sie, sich auch im Rahmen des Vis Moots international und argumentativ weiterzuentwickeln.

Neben der fachspezifischen Englischausbildung der Universität nimmt Tabea auch an Kursen im französischen Recht teil. Ihren internationalen Fokus vertiefte sie zudem durch ein rechtsvergleichendes Seminar in Budapest, die Teilnahme an der Law School „European Union Law“ der ELMAA und ein Praktikum bei der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel.

In ihrer Freizeit geht Tabea gerne laufen, rudert in der Wettkampfgruppe der Universität oder spielt Klarinette.

Fabian Lenz

Fabian Lenz studiert im siebten Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau und hat seinen Schwerpunkt im Bereich des Europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts absolviert. Neben seinem Studium ist er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Rainer Wernsmann) tätig. Fabian ist außerdem Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung.

Praktische Erfahrungen hat er durch ein Praktikum im Deutschen Bundestag und bei einer international tätigen Wirtschaftsrechtskanzlei erworben. Erste Moot-Erfahrungen konnte er durch seinen Sieg beim Passauer Lokalentscheid des ELSA Deutschland Moot Courts und der anschließenden Teilnahme am Nationalentscheid sammeln. Zuvor war er ehrenamtlich als Vorstand für Akademische Aktivitäten bei ELSA Passau tätig und organsierte gemeinsam mit seinem Team unter anderem drei Moot Courts vor Ort. Während seiner Schulzeit machte er bereits einige interkulturelle Erfahrungen im Rahmen eines Austauschprogramms mit Schülern aus Mumbai und eines Auslandsjahrs in Neuseeland. Im Rahmen des Vis Moots freut er sich daher besonders auf den Austausch mit Jurastudenten aus aller Welt.

In seiner Freizeit findet Fabian einen Ausgleich beim Laufen und lernt gerne andere Kulturen und Länder kennen.

Elena Suppinger

Elena Suppinger studiert im fünften Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Nach ihrer Teilnahme am Vis Moot beginnt sie ihren Schwerpunkt im Internationalen Privat- und Handelsrecht.

Ihr Interesse an internationalen Sachverhalten entwickelte sie unter anderem durch ein EU-Austauschprogramm mit Polen und dem Kosovo. Neben Englisch spricht sie außerdem Französisch.

Die Teilnahme am Vis Moot sieht sie als Gelegenheit ihr Interesse an der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit zu vertiefen und erste praktische Einblicke zu gewinnen. Besonders reizt sie dabei die intensive Teamarbeit sowie die Möglichkeit, ihre Ausdrucksfähigkeit in der englischen Rechtssprache weiter auszubauen.

Darüber hinaus engagiert sich Elena bei recode.law im Bereich PR und Marketing und ist an der redaktionellen Betreuung des Newsletters beteiligt. Neben dem Studium bringt sie sich ehrenamtlich in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft ein und war mehrere Jahre als Trainerin einer Jugend-Handballmannschaft aktiv. In ihrer Freizeit findet sie Ausgleich beim Schwimmen und im Austausch mit Freunden.

Marleen Berg (Coach)

Marleen Berg schloss ihr Jurastudium an der Universität Passau im Januar 2025 mit dem ersten Staatsexamen ab und ist seit April 2025 Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht München (Landgericht Passau). Neben dem Referendariat ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Dennis Solomon) tätig.

Marleen nahm als Teammitglied am 29. Willem C. Vis Moot teil. Dies gefiel ihr so gut, dass sie die beiden darauffolgenden Teams als Coach unterstützte. Währenddessen hat sie ihre Kenntnisse im Schiedsrecht und CISG im Rahmen des Schwerpunktbereichs „Internationales Privat- und Handelsrecht“ vertieft. Aber nicht nur im Studium beschäftigt sich Marleen gerne mit fremden (Rechts-)Kulturen, so absolvierte sie Praktika in Peking, London und Brüssel.

Neben dem Studium geht sie gerne joggen, spielt Geige und Klavier und nimmt Gesangsunterricht.

Alexander von Keudell (Coach)

Alexander von Keudell ist seit Februar 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Dennis Solomon) beschäftigt.

Sein Jurastudium an der Universität Passau schloss er im Januar 2021 mit dem ersten Staatsexamen ab. Daraufhin folgte das Referendariat, das er mit dem zweiten Staatsexamen im Mai 2023 beendete. Bereits während des Referendariats durfte Alexander in der Saison 2021/22 im Rahmen seiner Lehrstuhltätigkeit als Coach für das Team der Universität Passau aktiv werden und wird in diesem Jahr nun zum vierten Mal als Coach auftreten.

Alexander ist immer auf der Suche nach internationalen Erfahrungen. So verbrachte er unter anderem ein Schuljahr in Kanada, absolvierte einen Freiwilligendienst in Indonesien, ein Sprachstudium in Taiwan sowie ein Praktikum bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Shanghai und die Wahlstation in Hong Kong. Außerdem nahm er als Mitglied des Teams der Universität Passau am 26. Vis Moot teil.

Seine Freizeit verbringt er mit Sport (Bouldern, Calisthenics), in der Natur (in den Bergen, am See) oder mit Freunden bei Gesellschaftsspielen.

Pia Schröppel (Coach)

Pia Schröppel studiert im neunten Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau und befindet sich bereitet sich derzeit auf das Staatsexamen vor. Ihren universitären Schwerpunkt belegte sie im Bereich Zivilrechtliche Streitbeilegung. Neben dem Studium ist sie als Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Rafael Harnos) tätig.

Pia war selbst Mitglied des Passauer Teams beim 32. Willem C. Vis Moot sowie beim 22. Vis East Moot. Einblicke in das internationale Schiedsverfahrensrecht sammelte sie zuvor sowohl im Rahmen ihres Schwerpunkts als auch durch ein Praktikum im Bereich Arbitration. Weitere praktische Erfahrungen erwarb sie zudem bei einer internationalen Unternehmensberatung sowie im Bereich Venture Capital. Die dabei gewonnenen Erfahrungen möchte sie nun weitergeben und unterstützt das diesjährige Vis Moot Team daher als Coach.

Darüber hinaus engagierte sich Pia bis zuletzt ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen, unter anderen im Bereich der Finanzbildung. In ihrer Freizeit findet Pia einen Ausgleich beim Laufen, im Fitnessstudio oder mit Freunden.

Lukas Weichert

Lukas Weichert arbeitet seit August 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Dennis Solomon). In seiner Dissertation befasst er sich mit der bereicherungsrechtlichen Haftung für Dienstleistungen aus rechtsvergleichender Perspektive.

Lukas hat selbst am 29. Willem C. Vis Moot teilgenommen und beschäftigte sich im Rahmen seines Schwerpunkts im Internationalen Privat- und Handelsrecht weiter mit dem CISG und der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit. Das Vis Moot Team der Universität Passau coacht er dieses Jahr zum dritten Mal.

Vor dem Studium der Rechtswissenschaften schloss Lukas an der Freien Universität Berlin ein Studium der Politikwissenschaft ab. Schon dort interessierte ihn insbesondere die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Handel.

In seiner Freizeit holt er sich seinen Ausgleich gerne im Fitnessstudio oder beim Laufen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen