Innovative neue Arbeitsumgebungen für die juristische Arbeitswelt ermöglichen Fachkräften im juristischen Bereich eine umfassende Bearbeitung ihrer juristischen Tätigkeiten und eröffnen neue Möglichkeiten, diese Aufgaben effizient, rechtskonform und unter Einsatz neuer technischer Lösungen zu erfüllen.
Um den Studierenden einen Einblick über eine dieser digitalen Arbeitsumgebungen zu geben, waren Herr Clemens Hufeld (Vice President Legal Data bei der Xayn AG/ Noxtua) und Herr Sebastian Merkel (Legal Tech Manager bei C.H. Beck) auf Einladung der Professur für Rechtsinformatik insb. Natural Language Processing am 07. Juli online zu Gast im Rahmen der Praxisvortragsreihe im LL.M. Rechtsinformatik Studiengang.
Im Rahmen einer Live-Demonstration wurde den Studierenden zunächst die Gelegenheit geboten, den Legal AI Workspace Beck-Noxtua und dessen verschiedene Funktionen kennenzulernen. Anschließend stellten die Gastreferenten das Datenmodell der Softwarelösung vor und diskutierten mit den Studierenden, mit welchen Benchmarking-Ansätzen solche Systeme trainiert werden und welche Relevanz dies für die Qualität juristischer Antworten hat. Der Vortrag ergänzte die Themen der Lehrveranstaltung Datenbanken für Juristinnen und Juristen.
Wir danken unseren beiden Referenten für ihren Besuch und den interessanten Vortrag!