Funktionierende Software-Lösungen für die digitale Verwaltung sind essenziell, um Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten und eine flächendeckende Verwaltungsdigitalisierung sicherzustellen. Um Einblicke in diese Themen zu geben, war Dr. Christian Wiesner, Leiter der Abteilung IT-Architecture Strategy bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) am 30. Juni zu Gast an der Professur für Rechtsinformatik insb. Natural Language Processing in Passau und hielt im Rahmen des LL.M. Studiengangs Rechtsinformatik einen Praxisvortrag zu Themen der Softwareentwicklung und Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung.
In seinem Vortrag ging Dr. Wiesner zunächst auf verschiedene gesetzliche und technische Treiber der Digitalisierung ein, bevor er einen Einblick in die Cloud-Strategie der AKDB gab. Schließlich stellte unser Gastvortragender anhand ausgewählter praktischer Anwendungsszenarien bei der AKDB vor, welche aktuellen Lösungen und Plattformen der (generativen) Künstlichen Intelligenz beim IT-Dienstleister entwickelt oder bereits erfolgreich eingesetzt werden und wie diese eine gut funktionierende Zusammenarbeit von Bürgern, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen ermöglichen.
Wir danken Dr. Wiesner für den spannenden Vortrag und für seinen Besuch bei uns an der Universität Passau!