| Uhrzeit | Programmpunkt |
|---|---|
| 9:30 | Registrierung und Empfang |
10:00 | Grußwort des Dekans der Juristischen Fakultät der Universität Passau Prof. Dr. Hans-Georg Dederer Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Thomas Riehm |
| 10:30 | Überblick: Vielfalt der alternativen Konfliktbeilegung RiBGH a.D. Prof. Dr. Reinhard Greger, Erlangen |
| 11:30 | Mediation-Arbitration (Med-Arb) Annemarie Großhans, FCIArb, Rechtsanwältin, Mediatorin und Schiedsrichterin in Stuttgart |
| 12:30 | Mittagspause |
| 14:00 | Cooperative Practice Rupert von Katzler, Rechtsanwalt in München, Vorstandsmitglied des Münchener Netzwerks Cooperative Practice (MNCP) |
| 15:00 | Co-Mediation Martina Ammon, Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt CP und Mediation in München |
| 16:00 | Kaffeepause und Get-Together |
| 17:00 | Konfliktprävention bzw. Konfliktvermeidung als Wirtschaftsfaktor für Unternehmen Dr. Sebastian Jeckel, Referatsleiter im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, zertifizierter Contextueller Coach und Contextueller Business Coach |
| 18:00 | Podiumsdiskussion: Kann man von ADR leben? - Wirtschaftliche Aspekte alternativer Streitbeilegung Diskutierende: Annemarie Großhans, Rupert von Katzler, Martina Ammon Moderation: Prof. Dr. Thomas Riehm |