Geboren 1985 in Münster;
 2004–2009 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster;
 2009 Erste Juristische Prüfung vor dem OLG Hamm (sehr gut, 1. Platz in NRW);
 2009–2011 Promotion mit einem Graduiertenstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung bei Prof. Dr. Bodo Pieroth am Institut für Öffentliches Recht und Politik (summa cum laude);
 2010–2012 Masterstudiengang (LL.M.) Medizinrecht mit einem Stipendium der JurGrad-GmbH (1. Platz);
 2011–2013 Referendariat am Hanseatischen OLG Hamburg mit Stationen u.a. bei GvW Graf von Westphalen (Hamburg) und am Bundesverfassungsgericht; zugleich Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Arndt Schmehl (Universität Hamburg);
 2013 Zweites Staatsexamen (vollbefriedigend);
 2013–2019 Habilitand und Akademischer Rat a.Z. am Institut für Öffentliches Recht und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Fabian Wittreck);
 2014–2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht (Erster Senat, Dezernat BVR Prof. Dr. Johannes Masing);
 2019 Habilitation mit der Schrift "Der nervöse Staat – Ausnahmezustand und Resilienz des Rechts in der Sicherheitsgesellschaft" (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG; Juristisches Buch des Jahres 2021, ausgezeichnet mit dem Nachwuchsförderpreis 2020 der Universitätsgesellschaft Münster e.V. für besonders herausragende Forschungsleistungen, dem Preis für Recht und Demokratie der Arnold-Freymuth-Gesellschaft e.V. 2022 und dem Forschungspreis der Deutschen Hochschule der Polizei 2022);
 Venia Legendi für "Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Geschichte des Öffentlichen Rechts und Rechtstheorie";
 2019–2020 Lehrstuhlvertretung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT);
 2020 Ruf auf einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Passau (1. Platz);
 seit 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und das Recht der neuen Technologien