Vielen Dank für Ihre Anmeldungen für die strafrechtlichen Schwerpunktbereichsseminare im Sommersemester 2025! Die Plätze sind inzwischen vergeben und können Sie hier einsehen.
Melden Sie sich nun bitte sogleich über Stud.IP bei dem jeweiligen Seminar an, damit die Korrespondenz ab jetzt innerhalb der Seminare über Stud.IP erfolgen kann.
Hinweise zum Seminar (pdf)
(mit aktualisierter Uhrzeit der Vorbesprechung um 19.00 Uhr)
de Gruyter, 14. Auflage, Berlin 2024 ff.
C.H. Beck, 2. Auflage, München 2023 ff.
Eric Hilgendorf/Brian Valerius, C.H. Beck, 2. Auflage, München 2025, XX, 286 Seiten
Das Werk schließt an die strafrechtlichen Lehrbücher derselben Autoren zum Allgemeinen Teil und zum Besonderen Teil II an und soll einen umfassenden sowie prüfungsrelevanten Überblick über die Delikte gegen die Person und gegen überindividuelle Rechtsgüter vermitteln. Es richtet sich zum einen an die Studentinnen und Studenten der Grundphase, die sich erstmals mit der Materie beschäftigen, eignet sich aber zum anderen ebenso für die rasche und konzentrierte Wiederholung während der Examensvorbereitung. Systematische Zusammenhänge werden wiederum durch kleinere Fallbeispiele veranschaulicht. Prüfungsschemata, Definitionen und juristische Meinungsstreitigkeiten sind verständlich und einprägsam aufbereitet.
Eric Hilgendorf/Brian Valerius, C.H. Beck, 3. Auflage, München 2024, XX, 311 Seiten
Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden wie prüfungsrelevanten Überblick über die Vermögensdelikte des Besonderen Teils. Es richtet sich nicht zuletzt an Studentinnen und Studenten der Grundphase, die sich erstmals mit den Vermögensdelikten beschäftigen, eignet sich aber ebenso für die rasche und konzentrierte Wiederholung während der Examensvorbereitung. Systematische Zusammenhänge werden durch kleinere Fallbeispiele veranschaulicht. Prüfungsschemata, Definitionen und juristische Meinungsstreitigkeiten werden verständlich und einprägsam aufbereitet.
Professor Dr. Brian Valerius
NK 541 (Innstraße 40)
+49(0)851 509-5350
brian.valerius@uni-passau.de
Kathrin Heinze
NK 539 (Innstraße 40)
+49(0)851 509-5037
kathrin.heinze@uni-passau.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Sprechzeiten am Montag, Mittwoch und Freitag von 7.30–11.30 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag von 12.00–15.00 Uhr
Universität Passau
Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz im Strafrecht
Innstraße 40 (Nikolakloster)
Universität Passau
Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz im Strafrecht
94030 Passau