Über mich:
Ich heiße Amelia und bin 20 Jahre alt. Ich komme ursprünglich aus Mannheim und studiere im 5. Semester Jura an der Uni Passau. In meiner Freizeit gehe ich gern ins Gym und mache Pilates, lese oder schreibe an meinem Buch und fahre Motorrad. Außerdem helfe ich ehrenamtlich in der Kinderklinik aus.
Wieso habe ich mich entschieden, beim HPMCC mitzumachen?
Auch wenn jetzt einige innerlich die Augen verdrehen werden: Ich hatte schon immer ein starkes Bedürfnis danach, die Welt ein bisschen besser zu machen. Dass weltweit unschuldige Menschen leiden müssen, geht mir persönlich sehr nah. Ich möchte herausfinden, welche Möglichkeiten es auf rechtlicher Ebene gibt, ihnen zu helfen. Mein Schwerpunkt ,,Strafrecht und Internationales“ liefert mir die Theorie, der Moot Court die notwendige Praxis.
Worauf ich mich am meisten freue:
Ich freue mich darauf, gemeinsam im Team mit Spaß und Disziplin auf ein Ziel hinzuarbeiten. Besonders aufregend finde ich nicht nur das Entwerfen der Schriftsätze, sondern insb. Auch die Vorbereitung auf die Oral-pleadings, weil es eine der ersten großen Herausforderungen in meinem juristischen Studium sein wird.
Über mich:
Ich heiße Lukas und bin 21 Jahre alt. Ich komme aus der Nähe vom Starnberger See und befinde mich derzeit in meinem siebten Hochschulsemester. Im kommenden Semester werde ich mit meinem Schwerpunkt Strafrechtspflege beginnen. In meiner Freizeit koche ich gerne, schieße Fotos und habe kürzlich das Laufen für mich entdeckt.
Warum habe ich mich für den HPMC entschieden?
Ich wollte schon seit dem ersten Semester an einem Moot Court teilnehmen und den Helga Pedersen Moot Court finde ich am interessantesten, weil die Themen nahbar und für das alltägliche Leben greifbar sind. Es ist zudem ein guter Start, um das bisher erlernte Wissen auch einmal praktisch anwenden zu können und die doch sehr theoretische Umgebung der Uni verlassen zu können. Ich möchte zudem auch durch den Moot Court, besonders durch die Oral-Pleadings mein Englisch sowie Rhetorik verbessern.
Worauf ich mich am meisten freue:
Ich freue mich am meisten auf den Austausch und die Diskussionen im Team und mit anderen Studierenden, die uns auf unserem Weg begegnen. Ich hoffe, auch ein wenig praktische Erfahrung sammeln zu können und meine juristischen Kenntnisse in Bezug auf Menschenrechte zu verfeinern.
Über mich:
Mein Name ist Paula, ich studiere an der Universität Passau mittlerweile im 7. Semester Jura mit dem Schwerpunkt „Strafrecht und Internationales“.
In meiner Freizeit mache ich gerne Sport, spiele z.B. Tennis oder tanze. Zudem höre ich sehr gerne Musik, zeichne und lese.
Wieso habe ich mich entschieden, beim HPMCC mitzumachen?
Mein bereits bestehendes Interesse an internationalen Themen, insbesondere dem Völkerrecht und dem Verhältnis zwischen Staat und Bürgern im Hinblick auf Menschenrechte, hat sich durch mein Schwerpunktstudium noch weiter verstärkt und verfestigt.
Das war einer der Gründe, weswegen ich mich für eine Teilnahme am HPMCC entschieden habe. Darüber hinaus wird durch den Moot Court die Möglichkeit geboten, sich in einem Team mit einem Fall aktiv über einen längeren Zeitraum zu befassen, und diesen gemeinsam vom Beginn bis zum Schluss zu begleiten: Von der Ausgabe des Sachverhalts über das schriftliche Vorverfahren, bei welchem das Team Schriftsätze zu verfassen hat, bis hin zum Antreten gegen andere Teams aus ganz Europa. So kann neben den allgemeinen, zumeist theoretischen, Vorlesungen eigenständig und umfassend ein äußerst relevantes Rechtsgebiet vertieft erarbeitet, und das Gelernte umgehend praxisorientiert angewendet werden.
Darauf freue ich mich bei der Teilnahme am meisten:
Besonders spannend finde ich das Argumentieren aus der Perspektive beider Parteien, sowohl für den Staat, als auch für die Beschwerdeführer.
Zudem freue ich mich bereits sehr darauf, im Team Argumente zusammenzutragen, eigene Rhetorikfähigkeiten auszubauen und schlussendlich das, was wir uns gemeinsam erarbeitet haben, in Form eines Plädoyers vor international anerkannten Persönlichkeiten vortragen zu dürfen.
Über mich:
Ich bin Sophia, ich bin 23 Jahre alt und studiere Rechtswissenschaften im 7. Semester. Aktuell bin ich dabei, meinen LL.B an der University of London zu absolvieren, welchen ich mir als Schwerpunkt anrechnen lasse. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur, dabei gehe ich gerne wandern, spazieren oder auch joggen.
Wieso habe ich mich entschieden, beim HPMCC mitzumachen?
Ich interessiere mich schon immer sehr für internationale Zusammenhänge und globale Ereignisse. Nachdem ich in einer law school von ELSA Wissen über Migrationsrecht sammeln konnte, habe ich das Bedürfnis entwickelt, mich weiter vertieft mit Menschenrechten auseinanderzusetzen, weshalb mir die Teilnahme bei HPMCC sehr zugesagt hat.
Mit der Teilnahme bei der HPMCC hoffe ich, dass ich verschiedene Fähigkeiten, insbesondere das mündliche Vortragen, verbessern kann.
Darauf freue ich mich bei der Teilnahme am meisten:
Ich freue mich darauf, meine juristischen Fähigkeiten im Rahmen eines Wettbewerbs zu prüfen und unter Beweis zu stellen. Des Weiteren hoffe ich auf die positive Begegnung mit den Studierenden der verschiedenen internationalen Universitäten und die Möglichkeit, Kontakte knüpfen zu können. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in meinem Team und auf die Ausarbeitung eines überzeugenden Ergebnisses.