Aktuelles
Der Vorstand des Münchener Fachanwaltstag IT-Recht e.V. hat seinen Förderpreis 2019 an Dr. Dominic Habel für seine Dissertation „Roboterjournalismus“ verliehen. Der Verein fördert mit dem jährlich verliehenen Preis eine herausragende Dissertation, die neue Impulse für die Rechtspraxis im IT-Recht erwarten lässt. Der von Prof. Dr. Kai von Lewinski betreute ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Passau und heutige Rechtsanwalt beantwortet in seiner Dissertation die Frage, ob es einen rechtlichen Unterschied macht, ob eine Software oder ein Mensch „sagt, was ist“.“
Forschung
Zur Zeit arbeiten wir ganz vornehmlich im Medienrecht. Im Mittelpunkt steht ein Medienrechtslehrbuch, das 2020/21 erscheinen soll.
Neben dem Medienrecht wird am Lehrstuhl zur Algorithmenregulierung, zum Datenschutzrecht und zum Berufsrecht der Anwälte und Steuerberater gearbeitet. Künftige Themenfelder werden das Informationskollisionsrecht und Datenräume als Machtressource sein.
Lehre

Die Lehrveranstaltungen von Prof. v. Lewinski sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls umfassen das Staats- und Verwaltungsrecht sowie das Informations- und Medienrecht. Regelmäßig wird auch die Allgemeine Staatslehre und die Verfassungsgeschichte gelesen, unregelmäßig das Urheberrecht, vereinzelt das Rechtsanwaltliche Berufsrecht.
Am Lehrstuhl besteht auch eine Law Clinic zum Informations- und Medienrecht, die Gründer in der Region und an der Universität rechtlich berät.
SPRECHSTUNDE
Im Anschluss an die Vorlesungen oder nach Vereinbarung mit meinem Sekretariat.
Ihre Anfrage richten Sie bitte per E-Mail an: Lehrstuhl.Lewinski@Uni-Passau.de
SO ERREICHEN SIE UNS
Sekretariat
Telefon: 0851 / 509 - 2221
Telefax: 0851 / 509 - 2222
Lehrstuhl.Lewinski
Öffnungszeiten
Mo/Mi/Fr: 12:00 - 15:00
Di und Do: 07:30 - 10:30