Logo der Universität Passau

Forschung

Am Lehrstuhl wird aktuell hauptsächlich zum Datenschutzrecht und zur Konvergenz des Medienrechts geforscht. Daneben beschäftigen uns Fragen des Berufsrechts von Anwälten und Steuerberatern, das Finanzverfassungsrecht und die Resilienz von Recht. Anfang 2019 wurde eine Tagung zu "Formaten des Datenjournalismus" in Passau ausgerichtet. Kommende Forschungsthemen sind die Rechtskybernetik und das Informationskollisionsrecht. Der Lehrstuhl war an dem DFG-Antrag "Cyber<->Spaces" der Universität Passau beteiligt.

Projekte

VHB-Kurs: Medienrecht für Kommunikationswissenschaftler

Von Fällen des Urheberrechts über Haftungsfragen bis hin zu informationeller Selbstdarstellung: Die Online-Vorlesung "konvergentes Medienrecht" liefert Studierenden der Studiengänge, Medien und Kommunikation, Informatik und Staatswissenschaften wertvolle Einblicke.

Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht hat eine Online-Vorlesung zum Thema "konvergentes Medienrecht" konzipiert. Diese vermittelt rechtliche Grundlagen im kommunikationswissenschaftlichen Rahmen.

Die Bestandteile der Online-Veranstaltung im Einzelnen: 

Einführung. Geschichte. Struktur und Begriffe 

Medienverfassung 

Mediengrundrechte 

Medieninhalte. Medienakteure. Mediensektoren 

Selbstdarstellung und informationeller Schutz 

Journalistisches Arbeiten 

Stellung und Binnenorganisation von Medienveranstaltern 

Äußerungsrecht. Werbung 

Medienwirtschaft 

Medienvertrieb 

Medienfinanzierung 

Mediennutzungsschutz 

Medienaufsicht und Medienregulierung 

Medienmarktaufsicht und -regulierung 

Haftung 

Außerrechtliche Regelungen

Die Kursmaterialen bestehen aus drei Ebenen: 

  1. Zentrale Aspekte werden in kartenähnlichen Merksätzen zusammengefasst, die einen kompakten Überblick liefern. 
  2. Ein strukturiertes und feingliedriges Skript bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Teilen. Bildliche, grafische und schematische Darstellungen und Übersichten ergänzen die Inhalte. 
  3. Eine dritte Ebene gibt vertiefende Hinweise zu weiteren inhaltlichen Anregungen und Vertiefung des Stoffs und kuratiert Links zu einschlägigen Gesetzesvorschriften sowie anderen Rechtstexten. 

Das Lehrangebot ist auf Basis des Content und Learning Management Systems "ILIAS" entwickelt worden. Das System kommt bereits seit mehreren Jahren an der Universität Passau für vhb-Kurse zum Einsatz.

Die Virtuelle Hochschule Bayern hat das Vorhaben gefördert.

Projektleitung an der Universität Passau Prof. Dr. Kai von Lewinski (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht)
Laufzeit 01.01.2016 - 31.08.2016
Mittelgeber
vhb - Virtuelle Hochschule Bayern
vhb - Virtuelle Hochschule Bayern
Projektnummer 15-I-06-19Lew1
Themenfelder Rechtswissenschaften, Rechtswissenschaften

Weitere Links (3)

Digitales Forschungsmagazin

Mehr

Institut für das Recht der digitalen…

Mehr

Promotion und Habilitation

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen