Vorträge
Vortragsverzeichnis (vollständig)
- Propaganda, Spionage und Cyberwar - Rechtliche Konzeptionalisierung internationaler Konflikte im Cyber- und Informationsraum (CIR), Deutsche Botschaft, Washington D.C., 04/2019
- Algorithmenrecht - Komplexität und Autonomie informationstechnischer Systeme als Regelungsfelder, Universität Graz/GJG, 10/2018
- Regulatory Approaches to Algorithms in HR - "Modern Times", "Rage against the Machine" or "The Matrix"?, Amsterdam Privacy Conference (APC 2018), Universität Amsterdam, 10/2018
- The Value of Data. The EU Perspective, Konferenz "Building Common Approaches for Cybersecurity and Privacy in a Globalized World", NYU/HIIG, New York, 10/2018
- Staatsbankrott als Rechtsproblem, Tagung "Staatsverschuldung als Demokratieproblem", Universitäten Trier und Thessaloniki, Trier, 05/2018
- Eine Frage des Staates, Symposium "Welche Zukunft!? Der nächste Staat", Deutsches Theater, Berlin, 04/2018
- Kodifikationsstrategien im Zivilrecht, 5.Deutsch-tschechisches Rechtsfestival 2017, Universitäten Passau und Prag 09/2017
- Die Verantwortungsverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen im Rahmen der Flüchtlingsaufnahme, -unterbringung und -versorgung: Praxis, Defizite und Rechtsschutz - Quo vadis (in) Europa? Das europäische Migrationsrecht in der Krise, Universität Passau, 12/2015
- Privatfürstenrecht - Trennung und Verbindung von Staat und Fürst - Ringvorlesung "Governance and Public Policy", Universität Passau 11/2015
- Der Staat als notwendiger Zensurhelfer - Das Google-Urteil des EuGH und das Medienrecht - Antrittsvorlesung, Univesität Passau 01/2015
- Gesetzgebungsoutsourcing - XI. Dresdner Schloss-Seminar "Die Rechtssetzung im demokratischen Verfassungsstaat", TU Dresden 12/2014