Vom 06. bis zum 07. November 2025 fand die VI. Internationale und interdisziplinäre Fachtagung „Von Paragraphen zu Algorithmen: KI in der Rechtsdidaktik“ in Salzburg, Österreich, statt, an der Herr Michael Grantner (Professur für Rechtsinformatik insb. Natural Language Processing) und Herr Simon Alexander Nonn (Lehrprofessur für Öffentliches Recht) teilnahmen.
Im Vortrag mit dem Titel „Künstlich.Intelligent?Unfehlbar? – KI-unterstütztes Lernen im Öffentlichen Recht“ präsentierten sie erste Ergebnisse der Arbeit beider Professuren an der Entwicklung KI-basierter Ansätze zur Unterstützung und Verbesserung der juristischen Lehre. Die Ergebnisse sind Teil der Projektarbeit im Rahmen der vhb-Sonderförderung „KI meets vhb: Experimentelle Ansätze in der Online-Lehre ermöglichen“. Neben den besonderen technischen Aspekten wurden die didaktischen Überlegungen und die Anwendungsszenarien des vom Projektteam entwickelten Chatbots dargestellt und rechtliche Fragestellungen in diesem Kontext angesprochen. Außerdem wurden angedachte Weiterentwicklungsoptionen und die Übertragung des Konzepts im hochschuldidaktischen Kosmos diskutiert.
Eine Zusammenfassung des eingereichten Beitrags ist im Programmheft auf Seite 8 zu finden.