Programm
        
                
            
            
                
                    
                    
                            
                                    
    
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
                    
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        
                                            
    
        
    
                                        
                                    
                                    
    
         	 		 			| Uhrzeit | Programmpunkt | 
 	 	 		 			| 9:45 | Begrüßung | 
 		 			| 10:00 | 1.  Erleichterter Zugang der Bürgerinnen und Bürger zur Streitbeilegung(Moderation: Alisha Andert, LL.M., Chevalier, Berlin)
  				Ri’inOLG Martina Kohlmeyer, Koblenz:Justizportal, Online-Mahnverfahren, virtuelle Rechtsantragstellen
Andrea Klinder oder andere/r Vertreter/in der Universalschlichtungsstelle des Bundes:Online-Zugang zur universellen Verbraucherschlichtung
 | 
 		 			| 11:00 | 2.  Optimierung des elektronischen Rechtsverkehrs(Moderation: Ilona Cosack, ABC AnwaltsBeratung Cosack, Mainz)
  				RiLG Dr. Daniel Schneider, Berlin:BeA, elektronisches Empfangsbekenntnis, elektronischer Nachrichtenraum (Präsentation)
RA Erik Schäfer, Cohausz & Florack, Düsseldorf:Kommunikation und elektronische Datenräume im Schiedsverfahren (Präsentation)
 | 
 		 			| 12:00 | 3.  Einführung eines Beschleunigten Online-Verfahrens(Moderation: Dr. Benedikt M. Quarch, RightNow Group, Düsseldorf)
  				VPräsOLG Dr. Guido Christensen, Hamburg:Eingabemasken und zentrale Online-Gerichte für massenhaft auftretende Streitigkeiten (Präsentation)
Dr. Christof Berlin, Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp):Eingabemasken und zentrale Entscheidungsabläufe bei der söp (Präsentation)
 | 
 		 			| 13:00 | – Pause –  | 
 		 			| 14:00 | 4.  Strukturierung des Parteivortrags und des Verfahrens(Moderation: RiBVerfG a.D., RiBGH a.D. Prof. Dr. Reinhard Gaier, Karlsruhe)
  				RiOLG Dr. Hendrik Schultzky, Nürnberg:Gemeinsames elektronisches Dokument (Basisdokument)
RA'in Ulrike Gantenberg (Gantenberg Dispute Experts, Düsseldorf):Strukturierung des Parteivortrags mit und ohne digitale Werkzeuge in Schiedsverfahren
 | 
 		 			| 15:00 | 5.  Videoverhandlung und Protokollierung(Moderation: RiLG Benedikt Windau, Oldenburg)
  				PräsBayObLG Dr. Hans-Joachim Heßler:Virtuelle Verhandlungen per Videokonferenz und Wortprotokolle (Präsentation)
Dr. Anke Sessler (Skadden, Frankfurt):Videoverhandlungen und Wortprotokolle in Schiedsverfahren
 | 
 		 			| 16:00 | 6.  (Teil)automatisierte Streitentscheidung und effizientere Verfahren durch Technik?(Moderation: RiLG Dr. Christoph Rollberg, Berlin/Brüssel)
  				RiOLG Dr. Uwe Frommhold, Nürnberg:Automatisierte Sachprüfungen in Kostenfestsetzungsverfahren und Anmeldungen zur MFK
Dr. Philipp Kadelbach (Flightright GmbH, Potsdam):Automatisierte Entscheidungsvorhersagen in der Verbraucherrechtsdurchsetzung
 | 
 		 			| 17:00 | Ende der Veranstaltung | 
 	 
 
 
     
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        
                                    
                                 
                             
                        
                
        
                                    
                                
                        
                    
                    
                        
                        
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                            
                        
                        
                        
                        
                    
                 
             
            
                
            
            
            
            
                    
                    
                
            
                
            
         
    
    Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
    Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
    Video anzeigen