Aktuelles
Schwerpunktstudium (neue StuPO)
Erklärung des Wechsels in einen äquivalenten Schwerpunktbereich
Leider haben noch immer sehr viele Studierende ihre Wahlentscheidung nicht ausgeübt. Bitte geben Sie - soweit noch nicht geschehen - umgehend eine Erklärung ab, da ansonsten zugewiesen werden muss.
Alle Informationen zum Wechsel in die neue Studienordnung finden Sie auf der Homepage des Studiendekans.
Bitte beachten Sie, dass die mündlichen Prüfungen in den Schwerpunkten 22 und 23 am 21. und 28. Juli 2022 stattfinden. Alle weiteren Informationen werden Ihnen zu gegebener Zeit und in gewohnter Weise vom Prüfungssekretariat mitgeteilt.
Hilfsmittelbekanntmachung SPB 22 Hilfsmittelbekanntmachung SPB 23
Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht (Prof. von Lewinski) bietet im Sommersemester 2022 ein Schwerpunktseminar zum "Internationalen und Europäischen Medienrecht" an. Die angebotene Themenliste umfasst dabei aktuelle und klassische Fälle sowie übergreifende Fragen des Internationalen und Europäischen Medienrechts.
Zeiträume und Fristen | |
---|---|
Was? | Wann? |
Vorbesprechung: | 05.02.2022, 8 Uhr s.t., HS 13 |
Themenbekanntgabe: | 05.02.2022 (Stud.IP, Nr.21970) |
Anmeldezeitraum: | 07.02. - 28.02.2022 (1. Frist) |
Anmeldeformular: | Die Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage des Prüfungssekretariats. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden es bis spätestens Montag, 28. Februar 2022, 10.00 Uhr, an Lehrstuhl.Lewinski@uni-passau.de |
Bewerbung/Themenwünsche: | Fügen Sie dem Anmeldeformular auf einem separaten Blatt (Name, Matr.-Nr., Anschrift, E-Mail) bitte eine Auflistung Ihrer Themenwünsche (bis zu drei Wünsche) bei. Soweit mehr Anmeldungen zu einem Thema („Erstwunsch“) eingehen, erfolgt die Zuteilung in einem Losverfahren. |
Themenvergabe: | Die zugewiesenen Themen werden den Bearbeitern/Bearbeiterinnen per E-Mail mitgeteilt. |
Seminarsprechstunde: | 28. März 2022, 14-15 Uhr, HS 14 (JUR) |
Bearbeitungszeit: | 4-6 Wochen |
Abgabetermin: | 09.05.2022 |
Vorträge: | Die Vorträge werden während der Vorlesungszeit des Sommersemesters abgehalten. Die Termine werden gesondert veröffentlicht. |
Formalia: | Die Angaben hierzu werden gesondert veröffentlicht. |
Prüfungstermine/Anmeldung
Für die Teilnahme an den Klausuren im Rahmen dieser Vorlesung ist die Anmeldung in HISQIS zwingend erforderlich.
- Klausur - 810070 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene, Prüfungsdatum: 09.05.2022
(Anmeldezeitraum: 25.04.2022 bis 06.05.2022, Rücktritt bis 06.05.2022) - Klausur - 810071 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene, Prüfungsdatum: 13.06.2022
(Anmeldezeitraum: 16.05.2022 bis 10.06.2022, Rücktritt bis 10.06.2022) - Klausur - 810072 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene, Prüfungsdatum: 18.07.2022
(Anmeldezeitraum: 16.05.2022 bis 17.06.2022, Rücktritt bis 01.07.2022)
Bitte halten Sie die Anmeldefristen ein und melden sich rechtzeitig via HISQIS zu den Klausuren an. Bei Problemen wenden Sie sich bitte umgehend an den Lehrstuhl.
Prüfungsräume
Die Teilnehmenden werden den Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen nach den folgenden Räumen zugeteilt:
1. Klausur | 09.05.2022 (8 - 10 Uhr) | HS 10 AM | A - Sch |
HS 1 PHIL | Se - Z | ||
2. Klausur | 13.06.2022 (8 - 10 Uhr) | HS 10 AM | ... - ... |
HS 1 PHIL | ... - ... | ||
3. Klausur | 18.07.2022 (8 - 10 Uhr | HS 10 AM | ... - ... |
HS 1 PHIL | ... - ... |
Die Teilnahme ist nur in den zugewiesenen Räumen möglich.
Ein gültiger Lichbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein o.ä.) und ein gültiger Studentenausweis müssen zum Vorzeigen bereitgehalten werden.
Teilnehmende mit Schreibzeitverlängerung melden sich bitte unverzüglich am Lehrstuhl!
Prüfungsablauf
Die Schreibzeit beträgt 120 Minuten.
Die Klausuren beginnen pünktlich um 08:00 Uhr. Um Komplikationen zu vermeiden, finden Sie sich bitte spätestens um 7:30 Uhr vor dem jeweiligen Raum ein. Bitte beachten Sie, dass zu den Klausuren eigenes Schreibpapier sowie Schreibutensilien mitzubringen sind!
Wer nach dem Austeilen der Klausurentexte im Raum ist, darf diesen grundsätzlich erst nach 90 Minuten ab Beginn der Bearbeitungszeit, also frühestens ab 09:30 Uhr endgültig verlassen.
Hilfsmittelbekanntmachung
Die Hilfsmittelbekanntmachung ist zwingend zu beachten!
Unzulässige Hilfsmittel und sonstiger Unterschleif führen dazu, dass die Klausur mit Null Punkten bewertet wird. Da möglicherweise Teilnehmende direkt nebeneinander sitzen werden, wird auch verstärkt darauf geachtet, dass nicht "abgeschrieben" wird.
Aktuelle Informationen zur Auswirkung des Coronavirus auf den Studien- und Prüfungsbetrieb der Juristischen Fakultät finden Sie auf der Internetseite des Studiendekans der Juristischen Fakultät der Universität Passau.
BEKANNTMACHUNG
- der Anmeldefristen im Rahmen der Juristischen Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft (SoSe 2022).
- der Anmelde- und Rücktrittsfristen für studienbegleitende Prüfungen an der Universität Passau im Sommersemester 2022.
Seit dem Sommersemester 2015 ist flächendeckend in allen Studien- und Prüfungsordnungen eine verbindliche Anmeldung in HISQIS festgelegt. Grundsätzlich haben Studierende also kein Recht, ohne Anmeldung in den gesetzen Fristen, an einer Prüfung teilzunehmen.