Aktuelles
Studien- und Prüfungsbetrieb im SoSe 2023
Die Bearbeitungen befinden sich in der Korrektur.
1. Termin
Die Abschlussklausur der Vorlesungen Polizei-, Kommunal- und Baurecht wird am 15. Juli 2023 geschrieben.
2. Anmeldung (ST REW)
Die Anmeldung hierfür ist möglich vom 22.05.2023 bis 16.06.2023 (Rücktritt bis: 30.06.2023).
Bitte melden Sie sich über das Campusportal an, die Prüfungsnummer lautet 810 180.
Fragen hierzu richten Sie bitte gerne an den Lehrstuhl von Professor Barczak (hier: Frau Anita Huber).
3. Anmeldung (BA SW)
Die Anmeldefrist für die mündlichen Prüfungen für die Studierenden der Staatswissenschaften läuft vom 22.05.-16.06.2023, Rücktrittsfrist bis 30.06.2023.
Bitte melden Sie sich über das Campusportal an, die Prüfungsnummern lauten:
- Baurecht 321 233
- Polizeirecht 321 222
- Kommunalrecht 321 232
4. Anmeldung Baurecht (BA LT)
Prüfungsanmeldung unter der Prüfungsnummer 841131. Prüfungsleitung: unbenotet, 4 ECTS
5. Anmeldung Baurecht (MR DRA)
Wahlmodul Baurecht, Prüfungsnummer: 863515
Fragen rund um die Klausur richten Sie bitte direkt an den Lehrstuhl von Prof. Barczak (hier: anita.huber@uni-passau.de)
Anfragen bezüglich der fächerbezogenen Prüfungen richten Sie bitte an den jeweiligen Lehrstuhl:
- Polizeirecht: Lehrstuhl Prof. Barczak, anita.huber@uni-passau.de
- Baurecht: Lehrstuhl Prof. v. Lewinski, kathrin.heinze@uni-passau.de
- Kommunalrecht: Lehrstuhl Prof. Wernsmann, maria.renji@uni-passau.de
Die Termine der mündlichen Prüfungen werden über die Kanäle des jeweiligen Lehrstuhls veröffentlicht.
Angeboten wird eine Klausur im Rahmen des Certificate of Studies in European, Comparative and International Law (CECIL)
1. Termin
Klausur am: 22. Juli 2023, 15:00 - 15:35 Uhr, HS 11 (IM)
2. Prüfungsanmeldung
Die Anmeldung ist über das Campusportal unter der Prüfungsnummer 810273 vom 22.05.2023 bis 16.06.2023 möglich.
Seminarankündigung
Oberthema:„Europäisierung des Informations- und Medienrecht“
Sommersemester 2023
Als Themen sind vorläufig vorgesehen:
- Die EU als Kulturunion (SPB 17, 25)
- Medienrecht in der Cybercrime Convention (SPB 14)
- Datenschutzrechtliches Medienprivileg auch für User-Tracking (SPB 22, 23, 24, 26)
- Whistleblowing an die Medien (SPB 22, 24)
- Bekämpfung von Piratensendern (SPB 22, 23)
- Die Rechtsstellung von ARTE (auch SPB 22, 23, 25)
- Die Rechtsstellung von 3sat (auch SPB 22, 23, 25)
- Europäisierung des Filmwesens und der Filmförderung (SPB 22, 23, 25)
- Gibt es eine Datenverkehrsfreiheit und Medieninhalteverkehrsfreiheit in der EU? (SPB 17, 22, 23)
- Bekämpfung von Terrorismuspropaganda (SPB 22, 23)
- DSA und europäisierte Medienaufsicht (SPB 9, 17, 22, 23) - (vergeben an: 88151)
- Der Entwurf eines EMFA und europäisierte Medienaufsicht (SPB 17, 22, 23)
- Europäische Regulierung von Wahlkampfwerbung (SPB 17, 19, 22, 23)
- EU-Regelungen für Metaversen (SPB 17, 22, 23, 26)
- Medienrecht im Metaversum (SPB 22, 23, 26)
- Datensicherheit und Vorsorge im Katastrophenfall, Art. 14 ff. Data Act-Entwurf (SPB 17, 19, 22, 23, 24)
Zeiträume und Fristen: | |
---|---|
Was? | Wann? |
Themenbekanntgabe: | 06. März 2023 |
Vorbesprechung und Themenvergabe: | 24. April 2023 |
Anmeldezeitraum: | 24.04. – 12.05.2023 (2. Termin) |
Bearbeitungszeitraum: | 24.04.2023 – 05.06.2023 (4-6 Wochen Bearbeitungszeit) |
Vorträge: | Die Vorträge werden am Ende des Sommersemesters abgehalten. |
Sonstige Hinweise: | Anmeldeformulare über die Homepage des Prüfungssekretariats. |
Formalia | Formalia zur Erstellung der Seminararbeiten |
(veröffentlicht am: 06. März 2023)
BEKANNTMACHUNG
- der Anmeldefristen im Rahmen der Juristischen Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft (SoSe 2023).
- der Anmelde- und Rücktrittsfristen für studienbegleitende Prüfungen an der Universität Passau im Sommersemester 2023.
Seit dem Sommersemester 2015 ist flächendeckend in allen Studien- und Prüfungsordnungen eine verbindliche Anmeldung in HISQIS festgelegt. Grundsätzlich haben Studierende also kein Recht, ohne Anmeldung in den gesetzen Fristen, an einer Prüfung teilzunehmen.