Logo der Universität Passau

16. Firmenkontaktmesse "Campus meets Company" am 27.11.

Wie sieht eine gelungene Bewerbung aus? Welche Unternehmen bieten spannende und vielseitige Praktika an? Und wie steht es um die Berufschancen nach Abschluss des Studiums? Internationale, nationale sowie regionale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen stehen auf der Firmenkontaktmesse "Campus meets Company" am 27. November Rede und Antwort. Zur Eröffnung durch Universitätspräsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth um 10.45 Uhr im Sportzentrum der Universität (Innstr. 45) und zum anschließenden Programm sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen.

| Lesedauer: 2 Min.

Am 27.11.2017 findet zum 16. Mal die Firmenkontaktmesse "Campus meets Company" an der Universität Passau statt

Die "Campusmesse" richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fakultäten. Von 11 bis 16 Uhr können sie sich im direkten Austausch mit Unternehmen und Organisationen über Einstiegsmöglichkeiten informieren, wertvolle Kontakte knüpfen und Vorträge rund um das Thema Karriereplanung und Berufseinstieg besuchen. Das Zukunft: Karriere und Kompetenzen und weitere Serviceeinrichtungen der Universität Passau bieten zudem Beratungstermine zu ihren jeweiligen Fachgebieten an. Der Eintritt zur Messe ist frei.

Innovative IT-Unternehmen, weltweit agierende Wirtschaftsprüfungen und renommierte Kanzleien, Lebensmittelkonzerne,- die Liste der Branchen ist lang: Insgesamt 69 Unternehmen und Non-Profit-Organisationen nehmen an der 16. Firmenkontaktmesse teil, um sich dem akademischen Nachwuchs der Universität Passau vorzustellen. Besonders ist, dass in diesem Jahr zahlreiche Unternehmen erstmalig auf der Messe vertreten sind. Das direkte und offene Gespräch ist auf beiden Seiten sehr gefragt. "Bei den ausstellenden Unternehmen ist unsere Passauer Messe auch deshalb so attraktiv, da wir jedes Jahr an die 2.500 interessierte und qualifizierte Besucherinnen und Besucher verzeichnen", sagt Susanne Brembeck, Leiterin des Zukunft: Karriere und Kompetenzen. "Die Studierenden wiederum profitieren von der unkomplizierten Kontaktmöglichkeit mit Firmenvertretern für ihre Bewerbungen und den Berufseinstieg."

Ein vielfältiges und attraktives Rahmenprogramm ergänzt das Messeangebot. Dazu zählt neben der Möglichkeit, Einzelgespräche mit Unternehmensvertretern zu führen, der "Company Slam", bei dem sich siebzehn Firmen in drei Slams in jeweils wenigen Minuten präsentieren. "Dieses Format bietet den Unternehmen die Gelegenheit, die Studierenden in Kurzvorträgen von ihren Vorzügen und ihrer Unternehmenskultur zu überzeugen, die Studierenden können sich wiederum ein Bild des jeweiligen Arbeitgebers im direkten Vergleich machen", erklärt Brembeck. Abgerundet wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Study and Work" und Vorträgen zur Gründungsförderung, zum Karriereweg in der Europäischen Union oder dem Bewerbungsprozess.

Interviews und O-Töne der Verantwortlichen und der Gäste sind am Rande des Eröffnungsrundgangs möglich. Vertreterinnen und Vertretern der Medien steht außerdem das Messecafé kostenlos zur Verfügung.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen