Anmeldefrist | Prüfungstermin | |
Grundkurs Staatsrecht I | 26.1.2026-16.2.2026 | 25.4.2026 |
Grundkurs Privatrecht I | 26.1.2026-16.2.2026 | 18.4.2026 |
Einführung in die Rechtswissenschaft | 17.11.2025-15.12.2025 | 29.1.2026 |
Rechtsphilosophie I | 17.11.2025-15.12.2025 | 5.2.2026 |
Deutsche Rechts- und Verfassungsgeschichte | 17.11.2025-15.12.2025 | 29.1.2026 |
Römische Rechtsgeschichte | 17.11.2025-15.12.2025 | 10.2.2026 |
Anmeldefrist | Prüfungstermin | |
Grundkurs Strafrecht II | 13.10.2025-3.11.2025 | 6.12.2025 und 24.1.2026 |
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht | 13.10.2025-3.11.2025 | 7.2.2026, 9.00 Uhr und 15.00 Uhr |
Sachenrecht | 13.10.2025-3.11.2025 | 11.2.2026 und 9.5.2026 |
Vertragliche Schuldverhältnisse | 13.10.2025-3.11.2025 | 11.2.2026 |
Anmeldefrist | Prüfungstermin | |
Strafrecht III | 17.10.2025-07.11.2025 | 12.11.2025 |
Strafrecht III | 17.11.2025-15.12.2025 | 21.1.2026, 28.1.2026 |
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene | 13.10.2025-20.11.2025 | 27.11.2025 |
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene | 02.12.2025-30.01.2026 | 12.02.2026 |
Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene | 13.10.2025 | 31.10.2025 |
Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene | 17.11.2025-05.12.2025 | 12.12.2025 |
Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene | 17.11.2025-23.01.2026 | 30.01.2026 |
Hausarbeiten | Anmeldung bei Abgabe | 25.7.2025-13.10.2025 |
Anmeldefrist | Prüfungstermine | |
Schwerpunktwahl | 7.7.2025-18.7.2025 | |
Schwerpunktwechsel | 13.10.2025-17.10.2025 | |
Seminare | 4.8.2025-22.8.2025 (ggf. 13.10.2025-24.10.2025) | |
Mündliche Prüfungen | 13.10.2025-3.11.2025 über das Campusportal | 7.1.2026-13.3.2026 |
Anmeldefrist | Prüfungstermin | |
Prüfungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der FIM | 17.11.2025-15.12.2025 | |
Algorithmen und Recht | 13.10.2025-14.11.2025 | 28.11.2025 |
Handels-u.Gesellschaftsrecht | 17.11.2025-15.12.2025 | 12.2.2026 |
Anwaltliches Berufs- und Haftungsrecht | 17.11.2025-15.12.2025 | 5.2.2026 |
Arbeitsrecht | 17.11.2025-15.12.2025 | 10.2.2026 |
Anmeldefrist | Prüfungstermin | |
Wirtschaftsinformatik für Juristinnen und Juristen | 17.11.2025-15.12.2025 | |
Information Retrieval & Natural Language Processing für Juristinnen und Juristen | 17.11.2025-15.12.2025 | |
Benutzeroberflächen für Juristinnen und Juristen | 17.11.2025-15.12.2025 | |
Daten- und Datenschutzrecht | 17.11.2025-15.12.2025 |
Ihre Lehrveranstaltungen für das erste Semester können Sie der folgenden Übersicht entnehmen - die Sie auch als PDF-Datei herunterladen können.
Ihre Veranstaltungen finden Sie im System "Stud.IP" (Abkürzung für Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre - daher auch keine englische Aussprache!). Ich habe für Sie die Links zusammengesucht, die Sie nach Anmeldung mit Ihrer Universitätskennung aufrufen können:
Pflichtveranstaltungen
Grundlagenfächer (freiwillig, empfohlen für Studierende die nur im Staatsexamensstudiengang sind)
Zusätzliche Veranstaltungen im Certificate of Higher Education / LL.B. (University of London)
Zusätzliche Veranstaltungen im LL.B. Legal Tech
Die Juristische Fakultät und die Fachschaft Jura der Universität Passau freut sich auf Sie! Im Rahmen der Orientierungswoche haben Sie die erste Gelegenheit, den Campus, die Stadt, die Fakultät und vor allem Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen.
Zudem informieren wir Sie über den Ablauf des Studiums in Passau und der Juristischen Ausbildung in Deutschland. Sie lernen auch Lerntechniken und attraktive Zusatzangebote der Fakultät kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen ersten Zugang zur Bibliothek und den Leistungen des Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement.
Wir freuen uns auf Sie!
Ab dem 08.10.2025 steht unseren Studierenden ein "Offener Lernraum" (ITZ SR 001) zur Verfügung. In diesem können Sie sich grundsätzlich jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr einfinden, um dort alleine oder gemeinsam mit anderen, bspw. mit Leuten aus Ihrer Lerngruppe, zu lernen oder Personen zu finden, die ebenfalls Interesse an einer Lerngruppe haben.
Dabei ist auch stets eine Person der Fachstudienberatung und/oder ein/e Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in anwesend, um eventuelle Fragen zu beantworten. Ein Vorteil gegenüber den bereits vorhandenen Lernräumen und Bibliotheken ist, dass im "Offenen Lernraum" nicht absolute Stille herrschen muss, sondern es die Möglichkeit gibt, sich gegenseitig auszutauschen oder auch gemeinsam zu lernen.
Zudem wird dieser Lernraum auch dafür genutzt werden, einzelne Veranstaltungen zum Thema "Studium" abzuhalten. Genaue Details werden in der Stud.IP-Gruppe bekanntgegeben.
Am Dienstag, den 23. Dezember 2025 ist Meldeschluss zur Ersten Juristischen Staatsprüfung (Termin 2026/1).
Stellen Sie daher in Ihrem eigenen Interesse rechtzeitig sicher, dass Ihnen bis dahin sämtliche, für die Zulassung zum Examen erforderlichen Leistungsnachweise nach § 24 JAPO vorliegen. In diesem Zusammenhang machen wir Sie insbesondere auf das Erfordernis des Leistungsnachweises nach § 24 Abs. 2 JAPO („Pflichtfremdsprachenschein“) aufmerksam.
Bitte beantragen Sie diesen bis spätestens Montag, den 15. Dezember 2025 und planen bei der Ausstellung des Nachweises eine Bearbeitungszeit von mindestens einer Woche ein!
Bitte übermitteln Sie die dafür erforderlichen Dokumente per E-Mail und Scan an studiendekan.jura@uni-passau.de. Der Leistungsnachweis wird Ihnen dann als pdf-Dokument übermittelt.
Der Jura-Studiengang der Universität Passau gehört zu den besten Deutschlands! Das bestätigen die Ergebnisse des CHE-Rankings als auch der Absolvent:innenbefragung der Bundesfachschaft, bei denen unsere Fakultät wiederholt Spitzenergebnisse ereicht. Zudem wurde der Examenskurs von der Iurratio Media GmbH als deutschlands beliebtestes Unirepetitorium ausgezeichnet.