Nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) gehört der Wissenstransfer in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu den Aufgaben der Universitäten. Die Rechtswissenschaft als eine Professionswissenschaft ist hierfür prädestiniert, weil bei ihr Wissen und Praxis eng verklammert sind. Sehr vieles, was wir an der Juristischen Fakultät wissenschaftlich machen, ist Transfer. Viele unserer Forschungen werden in Fachzeitschriften, Kommentaren und Handbüchern veröffentlicht, die die juristische Praxis nutzt. Mitglieder der Fakultät erstatten Rechtsgutachten für Politik, Wirtschaft und Gesellschaften, werden als Sachverständige angehört, v.a. bei Parlamentsanhörungen, und sind Prozessvertreter, Strafverteidiger, Schiedsrichter und Mediatoren.
Die Studierenden der Universität Passau wenden ihre Erfahrungen aus dem Studium unter fachlicher Begleitung (§ 6 Abs. 2 RDG) im Rahmen sog. Law Clinics an. Es existieren Angebote für Geflüchtete, Studierende der Universität und Startups.
Die Juristische Fakultät bietet berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichenunserer Forschung und Lehre. Angebote gibt es bereits für das "Gesundheitsdatenschutzrecht" und das "Rechtsanwaltliche Berufsrecht".
Gerne entwickeln wir mit der Praxis neue Formate und weitere Themen.