Logo der Universität Passau

Weiter so mit Fast Fashion oder Sharing Economy über Kleiderkreisel?

Am 8. Juni 2021 um 17 Uhr findet das nächste Webinar des Neuburger Gesprächskreises innerhalb der digitalen Vortragsreihe statt.

| Lesedauer: 1 Min.

Frau sitzt am Boden zwischen Paketen

Immer den neuesten Modetrends folgen! Saisonware, die im nächsten Jahr schon nicht mehr zu verkaufen ist! Die Modebranche lebt von Abwechslung und Trends! Aber muss jedes Kleid neu sein? Auf Second-Hand-Plattformen finden gut erhaltene Klamotten neue Besitzer*innen und das zu einem überschaubaren Preis. Mehrfach verwenden statt ständig neu zu produzieren – Das schont Umwelt und Ressourcen. Ist das wirklich so? Und sind diese Mode-Handelsplattformen eine ernsthafte Gefahr für den stationären Einzelhandel? Welche Auswirkungen hat Corona auf die Modebranche und das Kaufverhalten der Kund*innen? Diese und weitere Fragen versuchen wir in dem Webinar zu beleuchten.

Johannes Huber, Geschäftsführer des Modehauses Garhammer in Waldkirchen, berichtet von den aktuellen Entwicklungen im Mode-Einzelhandel.

Professor Dr. Michael Grimm, Inhaber des Lehrstuhls für Development Economics an der Universität Passau, erörtert den Zusammenhang der Modeindustrie und Nachhaltigkeit aus wissenschaftlicher Perspektive.

Wir bitten um Anmeldung zu der Online-Veranstaltung bis zum 6. Juni über das Anmeldeformular.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen