Logo der Universität Passau

Infoveranstaltung am 5. Mai: Das Auswärtige Amt als Arbeitgeber

Das Auswärtige Amt ist kein gewöhnlicher Arbeitgeber: Der überwiegende Teil seiner Beschäftigten befindet sich ihr gesamtes Berufsleben lang in der Rotation zwischen dem Auswärtigen Amt in Berlin und Bonn und den deutschen Botschaften und Generalkonsulaten im Ausland. Doch was bedeutet das konkret? Und wie sind die Anforderungen im Auswahlverfahren? 

| Lesedauer: 1 Min.

Antworten auf diese und weitere Fragen zum Auswärtigen Dienst gibt es am 5. Mai um 10 Uhr s.t. im PHIL HS 1. in einer Infoveranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen mit Kai Boeckmann, Absolvent der Uni Passau und derzeit Inspekteur im Auswärtigen Amt.

Kai Boeckmann hat für das Auswärtige Amt Auslandsstationen in Jericho, Buenos Aires, Rom, Kairo und zuletzt als Botschafter in Manama absolviert. Durch langjährige Tätigkeit im Personalreferat für den höheren Dienst ist Herr Boeckmann mit den Auswahlverfahren und der Personalentwicklung im Auswärtigen Amt vertraut. Als Inspekteur kennt er zahlreiche Auslandsvertretungen aus eigener Anschauung.

Alle Studienrichtungen und Berufserfahrungen sind im höheren Auswärtigen Dienst willkommen. Deshalb richtet sich die Infoveranstaltung ausdrücklich an Angehörige aller Fachrichtungen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen