Logo der Universität Passau

Intensivworkshop und Peer-Austausch „Gute Promotionsbetreuung“

Das Graduiertenzentrum bietet am 8. März 2022 von 9 bis 16 Uhr in Kooperation mit dem ZKK zum ersten Mal einen Workshop zum Thema „Promotionen gut betreuen“ mit Dr. Nadine Chmura an.

| Lesedauer: 1 Min.

Mehrere Hände, die an einem Holzpuzzle zusammen bauen

Business people holding wooden gears in their hands connect at a business meeting in the office. Concept of partnership creative work startup startup teamwork team business people.

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, einen Austausch über die Vielfalt bestehender Praktiken in der Betreuung von Promotionsarbeiten zu ermöglichen und einen Dialog über Best Practices und Herausforderungen der Betreuung herzustellen. Sie dient den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Forum der Selbstverständigung bezüglich ihrer aktuellen Betreuerrolle und vermittelt Grundlagen gegenwärtiger Professionalisierungstendenzen auf dem Feld der Betreuung. Angesprochen werden u.a.:

  • aktuelle hochschulpolitische Entwicklungen im Feld der Promotion
  • Qualität im Betreuungsprozess
  • Gestaltung und Weiterentwicklung der eigenen Rollen in der Betreuung
  • Herausforderungen im Betreuungsverhältnis
  • Werkzeuge der Betreuung
  • Rechtsfragen der Promotionsbetreuung (einschließlich Wiss-ZeitVG)

Im Anschluss an den Workshop wird die Möglichkeit zu Einzelgesprächen bzw. einer kollegialen Beratung nach einem halben Jahr angeboten. Alle Juniorprofessorinnen, Juniorprofessoren und Erstberufene, Professorinnen und Professoren, die Betreuungsaufgaben für Promovierende übernehmen sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist noch möglich über Stud.IP (Veranstaltungsnummer 71054) oder per E-Mail an graduiertenzentrum@uni-passau.de.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen