Logo der Universität Passau

Universität Passau lädt zum „DatenDialog Online“ am 20. Juni ein

Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist eines der wichtigsten Gesetze des Informationszeitalters. Im „DatenDialog Online: Die internationale Wirkung der DSGVO“ am 20. Juni 2022, 18 bis 19 Uhr, will die Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung (FREDI) der Universität Passau in Kooperation mit der Stiftung Datenschutz diskutieren, in welcher Weise der von der EU gesetzte Standard global ausstrahlt.

| Lesedauer: 1 Min.

Nicht nur in Europa, auch global sind die Wirkung und der Einfluss der strengen EU-Datenschutzgrundverordnung unübersehbar. Sie dient in vielen Teilen der Welt als Orientierung für die Gesetzgebung. Im „DatenDialog Online“ am 20. Juni 2022 sollen von 18 bis 19 Uhr die Chancen beleuchtet werden, die sich in der Datenregulierung für die EU bieten. Es sollen gleichfalls die Herausforderungen gezeigt werden, die sich im Zusammenspiel zwischen dem Datenschutz und den aktuellen EU-Rechtsakten zum Datenrecht ergeben: Data Governance Act und Data Act sollen die Datennutzung fördern, doch einige Expertinnen und Experten erwarten bereits eine weitere Komplexitätssteigerung beim Umgang mit Daten.

Frederick Richter (Stiftung Datenschutz) spricht mit Prof. Dr. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und Wissenschaftlicher Direktor des Centrums für Europarecht an der Universität Passau (CEP), sowie mit Prof. Dr. Moritz Hennemann, Inhaber des Passauer Lehrstuhls für Europäisches und Internationales Informations- und Datenrecht sowie Leiter von FREDI. Er forscht zum globalen Datenrecht und befasst sich mit dem „globalen“ Export und der Entwicklung des Datenschutzrechts weltweit. Martin Selmayr hat als Kabinettchef des EU-Kommissionspräsidenten den Gesetzgebungsprozess zur DSGVO begleitet und gefördert. 

Die Veranstaltung findet virtuell statt und ist über den folgenden Link als Livestream abrufbar: 

https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datendialog-online-die-internationale-wirkung-der-dsgvo-310.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen