Kopfsache - Ausgeglichen durchs Jurastudium
Aktuelles: Hier ist der Zoom Link für den Vortrag/Fragerunde von Dipl. Psychologen Stadler zum Thema Angehörige psychsich Kranker am 11.01.23 von 18 - 20 Uhr.

Dir kommen diese Gedanken bekannt vor?
Du bist nicht alleine und es ist wird Zeit, darüber zu sprechen! Deine psychische Gesundheit ist Voraussetzung dafür, dein volles intellektuelles und emotionales Potenzial entfalten zu können.
Wer wir sind und was wir machen
"Kopfsache - Ausgeglichen durchs Jurastudium" ist eine Hochschulgruppe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema psychische Gesundheit und den Austausch darüber unter uns Jurastudent:innen mehr zu thematisieren.
Wir studieren alle Jura in verschiedenen Semestern an der Uni Passau oder haben bereits das 1. Staatsexamen in der Tasche. Daher können wir deine Ängste und negativen Gefühle - insbesondere in Zeiten der Pandemie - sehr gut nachfühlen, bzw. haben das gleiche mal durchgemacht.
Doch damit ist jetzt Schluss!
Wir wollen, dass es Dir im Jura Studium gut geht und dass es in Ordnung ist, über mentale Probleme zu sprechen. Es gibt bereits viele Anlaufstellen an der Uni
- Unipsychologen
- Fachstudienberatung
- S.O.S der Fachschaft
- Studierendensprechstunde des IRD
- Diakonie Passau Beratungsstelle für psychische Gesundheit
Doch nur wenige wissen von diesen. Deswegen wollen wir hier sämtliche Angebote bündeln, die du in Anspruch nehmen kannst und planen auch neue eigene Aktionen.
Unsere Kontaktdaten:
- hsg-kopfsache@uni-passau.de
- Instagram: kopfsacheunipassau
Anonyme Gesprächspartnervermittlung
Irgendwas an dem Studium überfordert dich gerade und du möchtest einfach mal mit jemandem sprechen, der schon in der gleichen Situation war?
Unser Team aus fortgeschrittenen bzw. ehemaligen Jurastudent:innen hat ein offenes Ohr für dich! Fülle einfach die nächsten drei Fragen aus und wir teilen dir für dein Anliegen passende Gesprächspartner:innen zu. Diese werden dich kontaktieren, wie und wann es dir am besten passt. Egal ob telefonisch oder nur schriftlich.
Montagstelefon
Ohne Termin, anonym und vertraulich sind wir für dich da! Neben der anonymen Gesprächspartnervermittlung bieten wir am ersten Montag des Monats das „Montagstelefon“ an. Ruf uns an, wenn du gerade einfach jemanden zum Reden brauchst, der nicht Teil deiner Familie oder deines Freundeskreises ist, der aber Jura studiert (hat) und sich deshalb gut in dich hineinversetzen kann.
Termine: 10.10., 07.11., 05.12., 09.01., 06.02. immer 20 – 23 Uhr
Tel.: 0 152/51 76 12 05
Kopfsache – Laufgruppe gegen Prüfungsstress
Jeden Dienstag um 18:30 Uhr treffen wir uns an der Ortsspitze und gehen gemeinsam Laufen. Die Strecken variieren von 5-7 Kilometer. Wirklich jeder kann mitmachen, egal welches Fitnesslevel du hast. Wir nehmen auf alle Rücksicht! Schreib uns einfach eine Mail, dass du in die WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchtest. Hier wird in jeder Woche die neue Laufroute angekündigt.
Yoga für alle Leistungsgruppen (Oktober und Januar)
Yoga ist wunderbar, um den Kopf frei zu kriegen. Daher bieten wir euch zweimal eine Yoga-Stunde über Zoom an, sodass jeder einfach von zuhause aus teilnehmen kann. Beim ersten Termin könt ihr uns als HSG kennenlernen und gerne Fragen stellen. Beim zweiten Termin wollen wir dem Prüfungsstress entgegenarbeiten. Den Link schicken wir euch vorher. Wir freuen uns auf deine Anmeldung unter: hsg-kopfsache@uni-passau.de
- Yoga zum Start ins Semester: 20.10. um 20 Uhr
- Yoga gegen Prüfungsstress: Januar
Workshop - Per Selbstreflexion erfolgreich durch das Jurastudium (November)
Autorin Selma Lyn Kalkutschke, fertig studierte Juristin, hat ein Journal verfasst („Insichgespräch“), das Jurastudierende durch Fragebögen, Tabellen und Listen zur Selbstreflexion anregen und ihnen helfen soll, ihren Weg durch das Studium zu finden. Sie stellt uns das Journal vor und führt uns durch die Selbstreflexion. Das Ziel ist einen daran zu erinnern, dass Jura Spaß machen kann, auch wenn das Studium viel Disziplin und Fleiß erfordert. Hier findet ihr ein Interview auf LTO mit ihr, in dem sie über das Journal berichtet.
Termin: 16.11.2022, 20 Uhr via Zoom
Wir freuen uns auf deine Anmeldung unter: hsg-kopfsache@uni-passau.de
Podiumsdiskussion - Herausforderungen des Jurastudiums (November)
Geht es dir auch manchmal so, dass du denkst du wärst der/die Einzige, der/die psychische Probleme im Jurastudium hat? Bei dieser Podiumsdiskussion stellen sich ehemalige Jura Studierende vor, die genau solche Herausforderungen im Studium hatten. Wir werden darüber reden, wie es alle trotzdem geschafft haben, das Studium zu meistern. Anschließend kannst du Fragen stellen.
Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung unter: hsg-kopfsache@uni-passau.de
Workshops mit der AOK (November und Dezember)
Dieses Semester haben wir gemeinsam mit der AOK verschiedene Workshops geplant, um ausgeglichener durchs Studium zu kommen. Die genaueren Termine werden noch bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf deine Anmeldungen unter: hsg-kopfsache@uni-passau.de
- Atemtechniken gegen Stress (https://uni-passau.zoom.us/j/61381443271?pwd=T1hPaG1FK1h3R2tjdU4zcUlMMVpxUT09)
- 1. Termin: Einführung am Donnerstag 03.11.2022, 19-20 Uhr
- 2. Termin: Atemübungen am Donnerstag 10.11.2022, 19-19:30 Uhr
- 3. Termin: Atemübungen am Donnerstag 17.11.2022, 19-19:30 Uhr
- 4. Termin: Atemübungen am donnerstag 24.11.2022, 19-19:30 Uhr
- Progressive Muskelentspannung
Vortrag mit anschließender Fragerunde – „Angehörige psychisch Kranker“ (Januar)
Wenn jemand psychisch krank ist, steht die Behandlung und die Genesung des Erkrankten im Vordergrund. Allerdings leiden auch die Angehörigen psychisch Kranker unter der Erkrankung ihrer Liebsten.
Daher hält Dipl.-Psychologe Jörg Stadler einen Vortrag darüber, wie man mit psychischen Erkrankungen im Familien-/ Freundeskreis am besten umgeht und was dabei die eigenen Grenzen sind. Anschließend wird es eine anonyme Fragerunde geben, bei welcher ihr Herrn Stadler jede Frage stellen könnt, die euch auf dem Herzen liegen.
Termin: 11.01.2023, 18 Uhr über Zoom
Link
: uni-passau.zoom.us/j/65986192297
Meeting-ID: 659 8619 2297
Kenncode: 221068
Wir freuen uns über deine Anmeldung unter: hsg-kopfsache@uni-passau.de
Lernpartnervermittlung der Fachschaft Jura
Dir fehlt der fachliche Diskurs auf dem Campus und du brauchst Leute, mit denen du gemeinsam online lernen oder einfach nur Fragen austauschen kannst?
Die Fachschaft Jura hat es sich zum Ziel gesetzt, dich mit Kommilitonen und Kommilitoninnen zusammenzubringen, die ähnliche Lerngewohnheiten haben wie du und über die gleichen Inhalte sprechen möchten.
Hier findest du die Infos zur Vermittlung.
Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung steht dir für alle Fragen rund um deine Studienorganisation zur Seite. Hier findes du alle weitere Infos zu Sprechstunden und Terminvergabe.
Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle der Uni Passau
Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle steht dir während deines Studiums mit individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Seite. Sie versucht, dir die Integration in die Universität zu erleichtern, hilft dir, die Anforderungen des Studiums gut zu erfüllen, und berät dich bei allen persönlichen, familiären oder leistungsbezogenen Problemen.
Studierendensprechstunde für Examenskandidat:innen
Ansprechpartnerin für deine Sorgen, Anregungen und Fragen im Zusammenhang mit dem Examenskurs und der Examensvorbereitung: lieselotte.hinz@uni-passau.de
Kirchliche Beratung und Seelsorge
Die kirchliche Beratung der Universität Passau ist Anlaufstelle für alle, die in schwierigen Lebenssituationen das persönliches Gespräch, "seelsorgerische" Begleitung oder konkreten Rat suchen.
Nightline Passau
Die Nightline Passau ist ein neu gegründetes, nächtliches Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Sowohl du als auch die Zuhörer:innen bleiben dabei vollkommen anonym, Gespräche verlaufen non-direktiv (also ohne Richtungsweisung, aber mit der Unterstützung, eigene Lösungsansätze zu entwickeln) und Gesprächsinhalte werden streng vertraulich und werturteilsfrei behandelt. Sie sind jeden Montag und Donnerstag von 20 bis 1 Uhr unter der Nummer 0851 509 5000 erreichbar.
Alle Infos auf einem Blick
Das ist unser Infoblatt für das Wintersemester 22/23, mit allen Veranstaltungen und Informationen.