Logo der Universität Passau

Deutschkurse für Geflüchtete: Informationsveranstaltung am 17. Oktober

Bei einem öffentlichen Treffen am 17. Oktober um 9.30 Uhr im Großen Rathaussaal im Passauer Rathaus können sich Helfende, die bereits in den Deutschkursen für Geflüchtete aktiv sind, sowie Interessierte über die Arbeit in den Deutschkursen informieren und austauschen.

| Lesedauer: 1 Min.

Seit mehr als 25 Jahren werden im Umfeld der Universität Passau ehrenamtlich Deutschkurse für Asylbewerber angeboten. Die Organisation wird dabei von der Evangelische Studierendengemeinde (ESG) übernommen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsbewegung ist das Kursangebot im laufenden Wintersemester noch einmal aufgestockt worden: "Wir freuen uns sehr, dass voraussichtlich sieben Sprachkurse täglich angeboten werden können", sagt Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen und Schirmherrin der Angebote für Geflüchtete an der Universität. Zusätzlich bietet die ESG noch das Projekt "Come together for German" an, das Einzelunterricht beinhaltet. "Diese Angebote sind nur möglich, weil sich so viele Menschen ehrenamtlich einsetzen. Wir sind sehr dankbar dafür", so Ursula Reutner.

Bei einem öffentlichen Treffen am 17. Oktober um 9.30 Uhr im Großen Rathaussaal im Passauer Rathaus können sich Helfende, die bereits in den Deutschkursen aktiv sind, sowie Interessierte über die Arbeit in den Deutschkursen informieren und austauschen. Zu Beginn der Veranstaltung werden Vertreterinnen und Vertreter der Universität, der Agentur für Arbeit und des Wirtschaftsforums die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern über Möglichkeiten aus ihren Bereichen informieren. Im Anschluss bis 13 Uhr werden Tipps zur inhaltlichen wie praktischen Unterrichtsgestaltung vorgestellt und Fragen beantwortet.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen