Logo der Universität Passau
Dekoratives Bannerbild Dekoratives Bannerbild

Prüfungen im Studiengang Rechtswissenschaft

Prüfungen im Studiengang Rechtswissenschaft

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Prüfungsanmeldung im Campusportal finden Sie auf den Seiten des "EXA-Management".


Anmelde­zeit­raum

Prüfungs­anmeldung
Wider­ruf
Wechsel

An­meldung erfolgt über HIS-QIS/oder im Prüfungs­sekretariat/oder bei den jeweiligen Lehr­stühlen

07.07.2025 – 18.07.2025

(1. Verfahren; hat Vorrang bei möglicher Zugangs­begrenzung)

13.10.2025 – 17.10.2025

(2. Verfahren; hat Nach­rang bei möglicher Zugangs­begrenzung)

An­meldung zum Schwer­punkt­bereichs­studium

(beide Ver­fahren nur für Kandidaten, die im WS 2025/2026 mit dem Schwerpunkt­bereichs­studium beginnen)

Wechsel des Schwer­punkt­bereichs

Service­point, Raum 201

oder per E-Mail
jup_Anmeldung@uni-passau.de

oder per Post

13.10.2025 – 03.11.2025

An­meldung zu den münd­lichen Prüfungen

Rück­tritt von den münd­lichen Prüfungen

Voraussichtlich über das Campusportal

07.01.2026 – 13.03.2026

Prüfungs­zeitraum münd­liche Prüfungen

-

1. Frist: 04.08. – 22.08.2025

2. Frist: 13.10. – 24.10.2025

An­meldung zu den Semi­naren, die zum Winter­semester 2025/2026 zählen.

Hinweis­blatt für die An­meldung zu den Semi­naren

Rück­tritt von den Semi­naren

bei jeweiligen Lehr­stühlen

per E-Mail oder per Post

Formulare für die Anmeldung/Wechsel zum Schwerpunkt­bereich, Seminar, mündliche Prüfung - Formulare auf der Webseite des Prüfungs­sekretariates

Achtung: Prüfungsleistungen im Schwerpunktbereich kann nur erbringen, wer sich in diesem Schwerpunktbereich angemeldet hat und daraufhin zugelassen worden ist.

Hier finden Sie die Tabelle mit den Anmeldefristen für den Schwerpunktbereich im WiSe 25/26 zum Herunterladen.

Anmeldefristen

  • Anmeldefrist für reguläre Klausuren: 13.10.2025-03.11.2025 - Rücktrittfrist: 3.11.2025
  • Anmeldezeitraum für die Grundkursklausuren im Privatrecht I und Staatsrecht I: 26.1.2026-16.2.2026 (Schreibtermin: April 2026) - Rücktrittsfrist bis 31.3.2026

Hausarbeitenplan

Anmeldefrist und

Bearbeitungszeitraum

Rechtsgebiet Aufgabensteller
25.07. - 13.10. Privatrecht Prof. Dr. Solomon
Öffentliches Recht Prof. Dr. Dederer
Strafrecht PD Dr. Schladitz

Stand: 08.07.2025

Hinweis: Ausgabe wird immer am letzten Tag der Vorlesungszeit des vorangehenden Semesters sein, Abgabe am ersten Tag der Vorlesungszeit des nachfolgenden Semesters (bei Zusendung per Post genügt der Poststempel vom gleichen Tag). Grundsätzlich gilt die Anrechnung zum nachfolgenden Semester. Die Möglichkeit zur Anrechnung zum vorangehenden Semester wird nur noch über einen entsprechenden gesonderten Antrag an den betreuenden Lehrstuhl in begründeten Fällen (Studienortwechsel, Auslandsaufenthalt) möglich sein. Abgabefristen hierfür sind der 31.03. bzw. 30.09.

Hausarbeitenplan

Anmeldefrist und

Bearbeitungszeitraum

Rechtsgebiet Aufgabensteller
07.02. - 23.04.* Privatrecht Prof. Dr. Riehm
Öffentliches Recht Prof. Dr. Schröder
Strafrecht PD Dr. Gerson

Stand: 07.02.2025

*Zwar beginnt das Semester offiziell am 22.04. Da dieser Tag Osterdienstag ist, fangen Vorlesungen entsprechend früherer Regelungen erst am 23.04. an, was somit auch für die Abgabe der Hausarbeit gilt.

Hinweis: Ausgabe wird immer am letzten Tag der Vorlesungszeit des vorangehenden Semesters sein, Abgabe am ersten Tag der Vorlesungszeit des nachfolgenden Semesters (bei Zusendung per Post genügt der Poststempel vom gleichen Tag). Grundsätzlich gilt die Anrechnung zum nachfolgenden Semester. Die Möglichkeit zur Anrechnung zum vorangehenden Semester wird nur noch über einen entsprechenden gesonderten Antrag an den betreuenden Lehrstuhl in begründeten Fällen (Studienortwechsel, Auslandsaufenthalt) möglich sein. Abgabefristen hierfür sind der 31.03. bzw. 30.09.

Anmeldefristen für die Wiederholungsklausuren im Mai 2025

Für die Teilnahme an den Wiederholungsklausuren im Rahmen der Zwischenprüfung ist eine Anmeldung über das Campusportal im Zeitraum vom 23.04.2025 bis einschließlich 02.05.2025 erforderlich.

Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für die Wiederholungsklausuren im Mai 2025 finden Sie in der verlinkten Bekanntmachung.

  • Wiederholungsklausur "Vertragliche Schuldverhältnisse": Samstag, 17. Mai 2025, 09.00 - 11.00 Uhr (Prof. Dr. Sebastian Martens)
  • Wiederholungsklausur "Sachenrecht": Samstag, 17. Mai 2025, 15.00 - 17.00 Uhr (Prof. Dr. Michael Beurskens)
  • Wiederholungsklausur "Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht": Samstag, 24. Mai 2025, 09.00 - 11.00 Uhr + Samstag, 24. Mai 2025, 15.00 - 17.00 Uhr (Prof. Dr. Meinhard Schröder)

Weitere Details zu den Wiederholungsklausuren finden Sie in der Bekanntmachung des Dekans.

Für eine Teilnahme an der Zwischenprüfung im Fach Rechtswissenschaft im Sommersemester 2025 ist eine Anmeldung über das Campusportal im Zeitraum vom 22.04.2025 bis einschließlich 16.05.2025 erforderlich. Weitere Details finden Sie in den Fristen für die Meldung zur Zwischenprüfung SoSe 2025.

Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für die Zwischenprüfung im Sommersemester 2025 finden Sie im verlinkten Dokument.

1. Zwischenprüfung "Grundkurs Privatrecht" (Prof. Dr. Markus Würdinger): 1. Klausur: Samstag, 14. Juni 2025, 09.00 - 11.00 Uhr; 2. Klausur: Samstag, 19. Juli 2025, 09.00 - 11.00 Uhr

2. Zwischenprüfung "Grundkurs Staatsrecht" (Prof. Dr. Hans-Georg Dederer): 1. Klausur: Samstag, 07. Juni 2025, 09.00 - 11.00 Uhr; 2. Klausur: Samstag, 12. Juli 2025, 09.00 - 11.00 Uhr

Weitere Informationen zur Zwischenprüfung im Sommersemester 2025 finden Sie in der Bekanntmachung des Dekans.

Die  Anmelde- und Bearbeitungsfristen für die Hausarbeiten sind rechtsgebietübergreifend vereinheitlicht: Die Ausgabe des Sachverhalts erfolgt am letzten Tag der Vorlesungszeit des vorangehenden Semesters, die späteste Einreichung ist am ersten Tag der Vorlesungszeit des nachfolgenden Semesters möglich. Die Anmeldung erfolgt beim Hochladen unter https://pruefung.jura.uni-passau.de.

Zu allen anderen Prüfungen melden Sie sich über das Campusportal an. Das EXA-Management hat eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Prüfungsanmeldung bereitgestellt.

Zur Anrechnung von Studienleistungen, die an der Universität erbracht wurden, bietet die Juristische Fakultät die Vergabe von ECTS-Punkten. Aktuelle Informationen zu Lehrveranstaltungen, in denen Credits erworben werden können, sowie zum System der Punkteverteilung finden Sie in der ECTS-Informationsbroschüre.

Stand: 16.04.2025

Zuständig für die Durchführung juristischer Klausuren im Rahmen von Magister- und Lehramtsstudiengängen ist das Prüfungssekretariat. Nur das Prüfungssekretariat kann verbindliche Auskünfte erteilen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen