Logo der Universität Passau

Nachschau Drelingas-Symposium

| Lesedauer: 1 Min.

Im Jahre 2015 befand ein litauisches Gericht den Litauer und ehemaligen KGB-Offizier Stanislovas Drėlingas der Beihilfe zum Völkermord für schuldig – eines Völkermordes, der von der politischen Führung der Sowjetunion gegen die litauische Nation begangen worden sei. Das Urteil wurde von der Revisionsinstanz und dem Litauischen Verfassungsgericht aufrechterhalten, und auch der EGMR vermochte in seinem Urteil aus dem Jahre 2019 keinen Verstoß gegen die EMRK festzustellen. Der historisch wie juristisch brisante „Fall Drėlingas“ bildete den Gegenstand eines von der Universität Passau mitveranstalteten Symposiums an der Mykolos Romerio Universität in Vilnius unter Beteiligung herausragender Persönlichkeiten aus Wissenschaft (wie Prof. William Schabas) und Praxis (wie der oberste Ankläger Estlands, Andres Parmas). Ein Mitschnitt der Veranstaltung ist nun für alle Interessierten unter folgenden Links verfügbar:

YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Ky_K7swMG4Y

FaceBook: https://fb.watch/8KN6MXJz2z/

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen